Kopfschmerz
Fast jeder Mensch ist im Lauf des Lebens von Kopfschmerzen betroffen. Wiederkehrend treten die Beschwerden weltweit bei rund vier Milliarden auf, am häufigsten als Spannungskopfschmerz. Mehr als eine Milliarde Menschen leidet an Migräne und über 360 Millionen verbringen mehr Tage mit als ohne Pochen, Drücken oder Stechen im Kopf.
Die Medizin unterscheidet mehr als 250 verschiedene Arten der Volkskrankheit Kopfschmerz.
Das Erkennen (seltener) bedrohlicher Ursachen und die richtige Zuordnung von Symptomen sind ausschlaggebend für die Wahl geeigneter Therapiemaßnahmen. Darüber und über viele weitere wichtige Aspekte rund um Kopfschmerzen gibt dieser Ratgeber einen umfassenden und wissenschaftlich fundierten Überblick.
Univ.-Prof. Dr. med. Çiçek Wöber-Bingöl, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Kinder- und Jugendneurologie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie, hat im Jahr 1991 die österreichweit erste Ambulanz für Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen am AKH Wien gegründet.
Univ.-Prof. Dr. med. Christian Wöber ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Er leitet seit 2005 die Kopfschmerzambulanz am AKH Wien und die Arbeitsgruppe Kopfschmerz der MedUni Wien.