Facebook Pixel

Kriminologie ist Gesellschaftswissenschaft

Festschrift für Christian Pfeiffer zum 70. Geburtstag
ISBN:
978-3-8487-1134-5
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
03.03.2014
Reihe:
Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
892
Ladenpreis
183,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Christian Pfeiffer gehört aufgrund seiner vielfältigen wissenschaftlichen Forschungstätigkeit wie seiner zahlreichen Medienauftritte zu den bekanntesten Kriminologen Deutschlands. Mit dieser Festschrift gratulieren ihm über 70 Autoren sowohl aus dem Bereich der Kriminologie wie dem Bereich der Politik und der Zivilgesellschaft zu seinem 70. Geburtstag. Neben genuin kriminologischen Themen (z.B. der Wirkung von Gewaltmedien, dem Einfluss von Präventionsmaßnahmen, der Analyse unterschiedlicher Kriminalitätsbereiche) widmen sich einzelne Beiträge auch politischen Fragen; zudem finden sich Beiträge mit einer sehr persönlichen Note. Mit Beiträgen von: Dirk Baier, Günther Beckstein, Wolfgang Bilsky, Thomas Bliesener, Andreas Böttger, Axel Boetticher, Klaus Breymann, Dieter Dölling, Bettina Doering, Frieder Dünkel, Roland Eckert, Rudolf Egg, Ute Gabriel, Sigmar Gabriel, Bernd Geng, Thomas Görgen, Werner Greve, Dietmar Hagen, Wolfgang Heinz, Susan Herman, Thomas Hestermann, Daniela Hosser, Theresia Höynck, Gerald Hüther, Andor Izsák, Jörg-Martin Jehle, Tanja Jungmann, Susanne Karstedt, Hans-Jürgen Kerner, Martin Kind, Jochen Kölsch, Gerd Koop, Barbara Krahé, Arthur Kreuzer, Wilhelm Krull, Alexandra Lehmann, Robert Leicht, Rebecca Löbmann, Friedrich Lösel, Peter F. Lutz, Erich Marks, Bernd-Dieter Meier, Matthias Miersch, Thomas Mößle, Frank Neubacher, Sabine Nowak, Thomas Oppermann, Margit E. Oswald, Susann Prätor, Heribert Prantl, Sigrid Pilz, Gertrud Nunner-Winkler, Nina Palmowski, Lars Riesner, Dirk Rossmann, Joachim J. Savelsberg, Henning Scherf, Heinz Schöch, Tilmann Schott-Mehrings, Ute Schwarz, Hans-Dieter Schwind, Frithjof Staude-Müller, Gernot Steinhilper, Rupert Graf Strachwitz, Holger Stroezel, Stefan Suhling, Anabel Taefi, Carmen Thomas, Heremy Travis, Thomas Trenczek, Horst Viehmann, Melanie Wegel, Stephan Weil, Peter Wetzels, Michael Windzio, Frank Woesthoff