Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus
ISBN:
978-3-15-014666-8
Auflage:
Originalausgabe
Verlag:
Reclam, Philipp
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
16.07.2025
Reihe:
Reclams Universal-Bibliothek
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
130
Die Gefahren der Artificial General Intelligence
Elon Musk und Donald Trump kündigen massenhaft Verwaltungsmitarbeitern, um einen KI-Staat zu errichten. Tech-CEOs verkaufen künstliche Intelligenz als Heilsbringer für die größten Probleme der Menschheit, obwohl die entsprechende Industrie auf Ausbeutung und Menschenverachtung beruht.
Warum lässt sich die Öffentlichkeit durch Spekulation über Erlösung oder Auslöschung durch KI von den erheblichen Schäden durch KI in unserer Gegenwart ablenken? Wie erkennen wir die zunehmend faschistischen Tendenzen, die sich im Zusammenspiel von Tech-Industrie und der neuen Rechten bilden?
Rainer Mühlhoff entwickelt Antworten und diskutiert Lösungsansätze.
Schlagwörter
donald trump
marc andreessen
künstliche intelligenz ethik
agi gefahr
ai propaganda
longtermismus
ki und politik
ai ethics kritik
harari ki kritik
was bedeutet agi
ki und demokratie
ki religion kritik
neue rechte und ki
peter thiel kritik
elon musk ki kritik
kapitalismus und ki
nick bostrom kritik
rainer muehlhoff ki
ki und faschisierung
techindustrie kritik
ki kapitalismuskritik
menschenrechte und ki
digitale deregulierung
transhumanismus kritik
ki als heilsversprechen
technologische hegemonie
ki als erlösungsmaschine
kapitalistische ki-systeme
neue rechte und technologie
ki und technokratische macht
longtermismus sektenstruktur
künstliche intelligenz essay
künstliche intelligenz kritik
gesellschaftliche folgen von ki
zukunft der ki politisch gedacht
künstliche intelligenz faschismus
technologische erlösungsfantasien
künstliche intelligenz gesellschaft
künstliche intelligenz machtpolitik
künstliche intelligenz und ausbeutung
künstliche intelligenz und faschismus
artificial intelligence und menschenrechte
künstliche intelligenz menschenverachtung
künstliche intelligenz politisch analysiert
künstliche intelligenz gesellschaftlicher wandel