Facebook Pixel

Kulturstandards im deutsch-französischen Management

Die Bedeutung unterschiedlicher Handlungs- und Verhaltensmuster von Deutschen und Franzosen
ISBN:
978-3-8350-0343-9
Auflage:
2006
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
26.07.2006
Autoren:
Reihe:
Entscheidungs- und Organisationstheorie
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
161
Ladenpreis
56,53EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Durch die Internationalisierung von Unternehmen und die steigende Zahl von Mitarbeiterentsendungen ins Ausland gewinnt interkulturelles Management zunehmend an Bedeutung. Obwohl sich Deutschland und Frankreich aufgrund ihrer gemeinsamen historischen Basis und der wirtschaftlichen Größe sehr nahe stehen, gibt es tief greifende Unterschiede zwischen beiden Kulturen. Da sie das Verhalten der Menschen prägen und so Kooperationen beeinträchtigen können, müssen sie identifiziert werden, um gegensteuern zu können.

Anhand von Erfahrungsberichten deutscher Manager, die mehrere Jahre in Frankreich gelebt und gearbeitet haben, ermittelt Judith Jahn abweichende Kulturstandards in Frankreich aus deutscher Sicht, die bei der Ausführung von Managementaufgaben von Bedeutung sind. Ziel ist, Mitarbeitern, die nach Frankreich entsandt werden, Erklärungen für das Vorkommen bestimmter Kulturstandards zu geben, so dass sie sowohl die fremdkulturellen als auch ihre eigenen Verhaltens- und Arbeitsweisen besser verstehen und auf bestimmte Situationen adäquat reagieren können.
Biografische Anmerkung
Judith Jahn, M.A., studierte angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg. Sie ist derzeit als Mediaplanerin tätig.