Facebook Pixel

La propriété et ses limites / Das Eigentum und seine Grenzen

Congrès de l'Association Suisse de Philosophie du Droit et de Philosophie Sociale, 26 septembre 2015, Université de Genève / Kongress der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, 26. September 2015, Universität Genf
ISBN:
978-3-8487-4216-5
Verlag:
FST, Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
24.05.2017
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
274
Ladenpreis
53,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Die Grenzen des Eigentums sind so alt wie das Recht selbst. Von Platon über John Locke sind die Überlegungen zu diesem Thema in der Philosophie nie abgerissen – durch vielfältige Entwicklungen der modernen Gesellschaften erfahren sie nun eine neue Aktualität. Die Beiträger dieses Bandes befassen sich sowohl mit der historischen Entwicklung des philosophischen Diskurses seit der Antike als auch mit zeitgenössischen Fragen rund um die Grenzen des Eigentums. Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Internet – wo einzelne Autoren oder Gruppen freien Zugang zu Texten oder Musik gewähren, ohne jedoch notwendigerweise auf ihre Autorenrechte zu verzichten – werden ebenso diskutiert wie das Verhältnis von Eigentum und Steuerrecht. Stellt der fiskalische Zugriff des Staates auf das Privateigentum einen schwerwiegenden Eingriff in die freie Verfügungsgewalt des Eigentümers dar? Welche Auswirkungen hat eine extensive Entwicklung der Menschenrechte auf das Eigentumsrecht und inwieweit schränken sie die Freiheit des Eigentümers ein?