Facebook Pixel

Lehrbuch Zivil-, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht

ISBN:
978-3-7073-4944-3
Auflage:
3. Auflage 2024
Verlag:
Linde Verlag Ges.m.b.H.
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
30.08.2024
Autoren:
Reihe:
Linde Lehrbuch
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
414
oder
Hörerscheinpreis
44,80EUR

Für einen korrekt ausgefüllten Hörerschein benötigen wir bitte von Ihnen:


  • Name und Unterschrift des Vortragenden oder Stempel und Unterschrift des Instituts

  • Name, Matrikelnummer, Adresse und E-Mail der Hörerin/des Hörers
  • Name der Universität/Hochschule
  • gewünschtes Werk mit Hörerscheinpreis
  • Datum

Falls Sie mehrere Exemplare von einem Werk bestellen möchten, bitten wir darum alle Hörerscheine in einem Dokument hochzuladen. Der Upload ist auf ein Dokument beschränkt.


Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf eines Hörers an einer Universität und einem vom Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen des Hörers versehenen Hörerscheins vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.

Hörerschein herunterladen
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
56,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Alles auf einen Blick: Zivil-, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht

Mit diesem Lehrbuch erhalten Sie einen kompakten Überblick über wesentliche Bereiche des Zivil-, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, der trotzdem keine Details ausspart. Die Neuauflage berücksichtigt wichtige Änderungen in der Gesetzgebung und Rechtsprechung, etwa im Bereich des Gesellschaftsrechts mit der Einführung der Flexiblen Kapitalgesellschaft. Sorgfältig konzipiert und übersichtlich aufgebaut, sorgen ausgewählte Gestaltungselemente für eine leichte Orientierung und einen nachhaltigen Wissenserwerb.

Hervorzuheben sind insbesondere folgende Details:

  • Vorangestellte Kurzübersichten bei einzelnen Themenkomplexen dienen dem schnelleren Auffinden und Wiederholen der essenziellen Keyfacts.
  • Verknüpfung verwandter Themenkomplexe durch Querverweise innerhalb des Buchs. Dadurch lassen sich ähnliche Rechtsfragen leichter miteinander vergleichen bzw weiterführende Informationen finden.
  • Zahlreiche Verweise auf die Rechtsprechung gewährleisten das rasche Auffinden höchstgerichtlicher Judikatur.

Somit wird die juristische Praxis gleich mit dem theoretischen Wissenserwerb verbunden. Das Werk richtet sich an Studierende, die sich im Rahmen entsprechender Lehrveranstaltungen oder zur Prüfungsvorbereitung mit Fragen des Zivil-, Unternehmens- und Gesellschaftsrechts beschäftigen, aber auch an alle, die ihr juristisches Wissen in diesen Themenkomplexen auffrischen und ausbauen möchten. Ein nützlicher Wegbegleiter vom Studium bis in die Praxis!