Facebook Pixel

Leihmutterschaft und Reproduktionstourismus

ISBN:
978-3-943951-16-5
Auflage:
Band 11
Verlag:
Wolfgang Metzner Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.03.2014
Autoren:
Reihe:
Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
286
Ladenpreis
20,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Das Buch ist vergriffen. Das E-Book ist verfügbar.

Die Zulässigkeit der Leihmutterschaft und die statusrechtliche Zuordnung des »Wunschkindes« hat in den Rechtsordnungen der Staaten sehr unterschiedliche Regelungen erfahren, die vom Verbot der Leihmutterschaft über eine eingeschränkte Legalität bis zur uneingeschränkten Zulässigkeit reichen. Dies hat in dem »Verbotsland« Deutschland zu einem Leihmutterschaftstourismus geführt, dessen statusrechtliche Konsequenzen für die Beteiligten wie auch die Möglichkeiten, Problemfälle unter vorrangiger Berücksichtigung des Kindeswohls zu lösen, in dieser Arbeit eingehend untersucht werden.