„Linksanwälte“
ISBN:
978-3-7560-2296-0
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.08.2025
Herausgeber:
Reihe:
Rechtsgeschichtliche Forschungen
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
300
Strafrechtliche Auseinandersetzungen begleiteten die 68er-Proteste ebenso wie den Terrorismus der 1970er Jahre. Dieser Band nähert sich jenen als „Linksanwälte“ geschmähten Strafverteidigern an, die Mandate in Demonstrations- und Terrorismus-Prozessen übernahmen oder gar selbst angeklagt waren. Unter Berücksichtigung von Kontinuitäten, Erscheinungsformen und gesellschaftlichem Kontext untersucht er eine zentrale Akteursgruppe des roten Jahrzehnts, die in der (rechts-)geschichtlichen Forschung eher wenig Beachtung findet.
Angela Borgstedt hat zur Anwaltsgeschichte in der Weimarer Republik, der NS-Diktatur und der frühen Bundesrepublik sowie zur Geschichte der Arbeitsgerichtsbarkeit im deutschen Südwesten geforscht.
Jonas Brosig forscht zur Diskurs- und Rechtsgeschichte von Studentenbewegung und linkem Terrorismus.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Jörg Arnold | Dominik Aufleger | Prof. Dr. Angela Borgstedt | Gisela Diewald-Kerkmann | Adrian Hänni | Prof. Dr. Matthias Jahn | Eberhard Kempf | Dr. Tillmann Krach | Kevon Lenk, M.A. | Prof. Dr. Andreas Mehlich | Prof. Dr. Thomas Niehr | Stefan Reinecke | Timo Walz, M.A. | Robert Wolff | Prof. Dr. Sascha Ziemann
Schlagwörter
Terrorismus
Zeitgeschichte
terrorism
Strafverteidigung
Strafverteidiger
RAF
1968
Geschichtswissenschaft
Protestbewegung
Anwaltschaft
Juristische Zeitgeschichte
APO
Anwaltsgeschichte
Stammheim trial
political trial
Stammheim-Prozess
law and the public
political criminal trial
politischer Strafprozess
Recht und Öffentlichkeit