Facebook Pixel

Low Code und Citizen Development für eine erfolgreiche Digitalisierung

Eine Einführung für Fach- und Führungskräfte
ISBN:
978-3-658-48400-2
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
23.08.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
169
Ladenpreis
41,11EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

An Ideen für digitalgestützte Innovationen mangelt es in Unternehmen selten. Und doch kommt die Digitalisierung häufig nicht voran: Für disruptive Geschäftsmodelle oder neuartige Geschäftsprozesse sind innovative Ansätze in der Softwareentwicklung erforderlich. Oft stehen Organisationen vor der Herausforderung, mit begrenzten IT-Kapazitäten individuelle Lösungen zügig und ökonomisch zu entwickeln. Der hier vorgestellte Low-Code-Ansatz weist einen Weg aus diesem Dilemma: Er stellt Methoden und Werkzeuge zur Verfügung, die auch Nicht-Informatiker*innen die Entwicklung professioneller Software erlauben.

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über Low-Code-Technologien, stellt das für ein Low-Code-getriebenes Citizen Development benötigte Basiswissen bereit und leitet an, wie Citizen Development in Unternehmen etabliert und gesteuert wird. Es zeigt Fach- und Führungskräften neue Wege auf, ungenutztes Potenzial für die digitale Transformation freizusetzen.

Biografische Anmerkung

Dr. Christoph Baumgarten und Prof. Dr. Rainer Endl sind Dozierende für Wirtschaftsinformatik an der OST-Ostschweizer Fachhochschule und leiten das von ihnen im Jahr 2021 gegründete LowCodeLab@OST. Sie verfügen über mehr als 20 Jahre Praxiserfahrung in leitenden Positionen in den Bereichen IT-Management, Geschäftsprozessmanagement sowie Softwareentwicklung.

Dr. Edona Elshan ist Assistenzprofessorin an der Vrije Universität Amsterdam und hat im Bereich Low-Code-Development-Plattformen an der Universität St.Gallen promoviert.