Management der Betriebstypenmarkentreue
ISBN:
978-3-8244-8299-3
Auflage:
2005
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
23.02.2005
Reihe:
Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
233
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Marken sind die zentralen Wertschöpfungsquellen von Unternehmen. Für die strategische Unternehmensführung und das Markencontrolling ist es daher äußerst wichtig zu wissen, worin sich starke und schwache Marken unterscheiden. Zu den wesentlichen Merkmalen einer starken Marke zählt ein treuer Kundenstamm. Allerdings sind bei der empirischen Erforschung der Einflussfaktoren auf die Markentreue vor allem für Handelsunternehmen erhebliche Lücken zu verzeichnen.
Kristin Große-Bölting untersucht am Beispiel des krisengeschüttelten Bekleidungseinzelhandels, welche zentralen Determinanten sich auf die Markentreue gegenüber einer Handelsunternehmung auswirken. Sie weist nach, dass die Faktoren Selbstbildkongruenz, Kauffrequenz, wahrgenommene Alternativen, Zufriedenheit, Bezugsgruppenorientierung, Vertrauen, Kompetenz und Involvement besonderen Einfluss ausüben. Je nach Alter, Einkommen, Geschlecht und Art des Betriebstyps variiert die Stärke des Einflusses der Treuefaktoren. Daher empfiehlt die Autorin ein kundengruppenorientiertes Treuemanagement und präsentiert eine fundierte Beschreibung seiner Ausgestaltung für den Bekleidungseinzelhandel.
Kristin Große-Bölting untersucht am Beispiel des krisengeschüttelten Bekleidungseinzelhandels, welche zentralen Determinanten sich auf die Markentreue gegenüber einer Handelsunternehmung auswirken. Sie weist nach, dass die Faktoren Selbstbildkongruenz, Kauffrequenz, wahrgenommene Alternativen, Zufriedenheit, Bezugsgruppenorientierung, Vertrauen, Kompetenz und Involvement besonderen Einfluss ausüben. Je nach Alter, Einkommen, Geschlecht und Art des Betriebstyps variiert die Stärke des Einflusses der Treuefaktoren. Daher empfiehlt die Autorin ein kundengruppenorientiertes Treuemanagement und präsentiert eine fundierte Beschreibung seiner Ausgestaltung für den Bekleidungseinzelhandel.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Dr. Kristin Große-Bölting promovierte bei Prof. Dr. Dieter Ahlert am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Distribution und Handel, der Universität Münster. Sie ist selbstständige Unternehmensberaterin.