Marktorientierung durch das Internet
ISBN:
978-3-8244-7862-0
Auflage:
2003
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.07.2003
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
379
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Es ist unbestritten, dass sich Unternehmen am Markt orientieren müssen, und die Erfolgsauswirkungen der Marktorientierung wurden bereits in einer Vielzahl wissenschaftlicher und praxisorientierter Untersuchungen beschrieben. Marktorientierung wird dabei im Wesentlichen als Ausprägung von Verhaltensweisen im Unternehmen und als Ausdruck einer bestimmten Unternehmenskultur verstanden.
Auf der Basis der wissenschaftlichen Literatur zum Organisationalen Lernen und vor allem zum Wissensmanagement untersucht Mark Grether, welche Teilprozesse im Rahmen der marktorientierten Informationsaufnahme, -weiterleitung, -verarbeitung und -speicherung abzuwickeln sind. Eine umfangreiche empirische Untersuchung zeigt, inwieweit Internet-Dienste, z.B. das World Wide Web und E-Mail, geeignet sind, die Prozesse der Marktorientierung und somit den Unternehmenserfolg langfristig zu steigern. Es wird deutlich, dass eine Veränderung der Unternehmenskultur sich nur indirekt, nämlich über die Beeinflussung des Verhaltens der Mitarbeiter, erreichen lässt.
Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Organisation und Personal sowie an Manager, die in den Bereichen Marketing und Informatik/Wissensmanagement von Unternehmen tätig sind.
Auf der Basis der wissenschaftlichen Literatur zum Organisationalen Lernen und vor allem zum Wissensmanagement untersucht Mark Grether, welche Teilprozesse im Rahmen der marktorientierten Informationsaufnahme, -weiterleitung, -verarbeitung und -speicherung abzuwickeln sind. Eine umfangreiche empirische Untersuchung zeigt, inwieweit Internet-Dienste, z.B. das World Wide Web und E-Mail, geeignet sind, die Prozesse der Marktorientierung und somit den Unternehmenserfolg langfristig zu steigern. Es wird deutlich, dass eine Veränderung der Unternehmenskultur sich nur indirekt, nämlich über die Beeinflussung des Verhaltens der Mitarbeiter, erreichen lässt.
Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Organisation und Personal sowie an Manager, die in den Bereichen Marketing und Informatik/Wissensmanagement von Unternehmen tätig sind.
Biografische Anmerkung
Dr. Mark Grether promovierte bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing der Universität Mannheim. Er vertritt derzeit die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing im Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Fachhochschule Worms.