Facebook Pixel

Mediation als Instrument wertorientierter Unternehmensführung unter Berücksichtigung der Effektuierung des BetrVG

ISBN:
978-3-9611707-7-7
Auflage:
Band 8
Verlag:
Wolfgang Metzner Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
22.02.2021
Reihe:
Schriften zur Mediation und außergerichtlichen Konfliktlösung
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
238
Ladenpreis
41,10EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Mit diesem Buch geht es der Autorin, einer Praktikerin, die viele Jahre Erfahrung im Management gesammelt hat, um ein Gesamtkonzept moderner Führungsstrukturen und die Einordnung der alternativen Konfliktbeilegung in ein Gesamtkonzept. Die Autorin, selbst zertifizierte Mediatorin, untersucht wissenschaftlich die juristischen Rahmenbedingungen der Mediation und ergänzt diese um betriebswirtschaftliche und psychologische Aspekte. Aus der Praxis heraus stellt die Autorin die Frage, welchen Nutzen die Mediation im Bereich des Arbeitsrechts haben kann und hinterfragt kritisch die Reformbedürftigkeit des BetrVG. Neben dem Rechtsrahmen haben Unternehmen auch die kulturellen Voraussetzungen für außergerichtliche Streitbeilegung zu schaffen. Frau Schwedhelm betrachtet die Mediation aus der Warte der Führungsphilosophie eines Unternehmens. Ihr Plädoyer geht dahin, Führungsgrundsätze und Führungsleitlinien zu entwickeln und in diesen Leitlinien der Mediation als Konfliktlösungsinstrument einen zentralen Platz einzuräumen.