Mediation und Translation im Recht des Geistigen Eigentums
ISBN:
978-3-8487-2330-0
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
13.10.2015
Reihe:
Denkart Europa. Schriften zur europäischen Politik, Wirtschaft und Kultur
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
289
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Neben einer Einfhrung ins Recht des Geistigen Eigentums legt das Buch den Schwerpunkt auf eine aktuell vieldiskutierte Form der au�ergerichtlichen Streitbeilegung: die Mediation, mit Hilfe derer die Parteien sich unter Anleitung eines oder mehrerer Mediatoren selbst ein Urteil f�r alle sie betreffenden Konfliktfragen schreiben. Die Risiken werden ebenso wenig verschwiegen wie die klar �berwiegenden Chancen: Kostenvorteile, Zeitersparnis, privatautonome und eigenverantwortliche Gestaltung sowie dauerhafte Streitbeilegung mit dem Blick in die Zukunft der Wirtschaftspartner.
Mediation l�st nicht nur grenz�berschreitende Probleme, sondern auch rein nationale Rechtsfragen. Sie kann Justiz wie Verwaltung (Patent-, Markenamt) entlasten. Eine Wesensfrage des Buches ist schlie�lich, auf welche Art und Weise die Parteien Vorteile f�r beide Seiten erzielen k�nnen, vor allem durch die Werterhaltung auch zun�chst illegal geschaffener Werke wie z.B. Raubkopien. Hier helfen Vereinbarungen �ber Aufbrauchfristen, Marktsegmentierung und Duldungsabreden.