Facebook Pixel

Medienpolitik und Recht

Presserat, WikiLeaks und Redaktionsgeheimnis
ISBN:
978-3-902638-63-2
Verlag:
Jan Sramek Verlag KG
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
01.08.2013
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
216
Ladenpreis
48,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
MIT BEITRÄGEN VON: - Ilse Brandner-Radinger, Raus aus dem Schrebergarten - Plädoyer für einen „Europäischen Presserat“ - Manuel Puppis, Presse- und Medienräte in Europa: Organisationen der Medienselbstregulierung im Vergleich - Alexander Warzilek, Der wiedergegründete Österreichische Presserat - eine erste Bilanz und ein Blick in die Zukunft - Johannes Weberling, Deutscher Presserat - Quo vadis? - Walter Berka, Ex iniuria ius oritur? Die publizistische Verwertung rechtswidrig erlangter Informationen - Constanze Kurz, WikiLeaks - Caja Thimm, WikiLeaks und die neue Leaking Kultur – Rechtsbruch oder neue Optionen für politische Transparenz? - Hubert Hinterhofer, Das Redaktionsgeheimnis im österreichischen Strafprozess: Bestandsaufnahme und aktuelle Entwicklungen - Josef Seethaler, Das Redaktionsgeheimnis zwischen Machttransparenz, freier Meinungsäußerung und politischer Partizipation - Karl Stöger, Gedanken zum Schutz journalistischer Quellen aus verfassungs- und unionsrechtlicher Sicht.