Facebook Pixel

Mentalitäten

Wie wir besser verstehen, was uns trennt und was uns eint
ISBN:
978-3-8275-0201-8
Verlag:
Siedler
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
24.09.2025
Autoren:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
128
Ladenpreis
20,60EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Warum uns Mentalitäten, nicht Identitäten, den heutigen Zustand unserer Gesellschaft erklären - ein Buch über die großen Konflikte unserer Zeit

Die aktuellen gesellschaftlichen Konflikte, bei denen Befürworter von Aufrüstung und Pazifisten aufeinanderstoßen, Ostdeutsche und Westdeutsche, Anywheres und Somewheres – sie brechen immer wieder auf. Mit dem Begriff der Identität allein sind sie nicht zu fassen. Vielmehr sind es tief verwurzelte Einstellungen und Überzeugungen, kurz: Mentalitäten, die hier den Ton bestimmen.

In diesem sehr persönlichen Essay geht Peter Neumann ihnen nach. Geboren in der ostdeutschen Provinz, hat er die DDR nicht mehr bewusst erlebt, und trotzdem spürt er, da ist etwas, das nicht vergeht. Wie wirkmächtig sind Prägungen wie diese? Welche Rolle spielen sie in den Kulturkämpfen, etwa um den neuen Bellizismus, die Zukunft des globalen Westens, oder in der Auseinandersetzung zwischen Stadt und Land? Peter Neumann zeigt uns, welche Macht Mentalitäten haben – und wie die Beschäftigung mit ihnen helfen kann, besser zu verstehen, was uns trennt und was uns eint.