Facebook Pixel

Micro Habits für besseres Teamwork

Psychologische Hacks mit großer Wirkung
ISBN:
978-3-03-909362-5
Auflage:
1. Aufl.
Verlag:
Versus
Land des Verlags:
Schweiz
Erscheinungsdatum:
31.07.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
143
Ladenpreis
34,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Gute Zusammenarbeit ist kein Zufall. Micro Habits – kleine, gezielte Verhaltensimpulse – fördern nachhaltig Vertrauen, Motivation und Innovation im Team. Statt Konkurrenz steht das gemeinsame Ergebnis im Fokus – wie bei einem Puzzle, bei dem jedes Teil zählt. Das Buch zeigt praxisnah, wie Teams durch konkrete Verhaltensweisen wie die Förderung von Sicherheit, Eigenverantwortung und ehrlichem Feedback erfolgreicher werden und wie aus Verhalten eine Haltung werden kann. Für Führungskräfte und Teams, die mittels einfacher und in den Alltag integrierbarer Werkzeuge wachsen und ihre Zusammenarbeit neu gestalten wollen. Micro Habits für besseres Teamwork: ist ein Leitfaden für offene und empathische Kommunikation; regt klares und transparentes Handeln an; fördert Vertrauen und psychologische Sicherheit; führt langfristig zu mehr Erfolg und Produktivität.
Biografische Anmerkung
Denniz Dönmez ist Organisationsentwickler und unterstützt Unternehmen und Leadership Teams mit seiner vielschichtigen Expertise. Er ist ausgebildeter Ingenieur (Technische Universität München) und Ökonom (London School of Economics). Seit dem Abschluss seiner Doktorarbeit in Organisationspsychologie (ETH Zürich) half er schon zahlreichen Organisationen dabei, Strukturen zu etablieren, die Höchstleistungen ermöglichen – von Start-ups bis zu Großkonzernen, NGOs und Theatergruppen. Denniz hat große Transformationsprojekte umgesetzt und ein neues Führungsverständnis in vielen Organisationen etabliert. Seine Erfahrung aus internationalen Projekten in diversen Branchen bestätigt, dass interdisziplinäre Teams dann erfolgreich sind, wenn sie die nötigen Rahmenbedingungen haben. Er arbeitete unter anderem in Deutschland, UK, Spanien, Tansania, Japan und Israel. Seit 2010 lebt er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Zürich und ist neben seiner Arbeit in Unternehmen seit vielen Jahren Dozent an zahlreichen Universitäten im In- und Ausland, darunter FHNW, ZHAW und ETH Zürich. Rafael Huber ist promovierter Psychologe und Neurowissenschaftler und arbeitete mehrere Jahre in der Grundlagenforschung. Dort beschäftigte er sich mit der Frage, wie das menschliche Gehirn ökonomische Entscheidungen unter Unsicherheit verarbeitet. Im Rahmen der Erwachsenenbildung war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als Dozent und Berater mit Schwerpunkt Human Resource Management und Personalentwicklung an einer führenden Schweizer Fachhochschule tätig. Vor und nach seiner Zeit an der Fachhochschule fungierte er als Unternehmensberater und unterstützte Organisationen, Teams und Einzelpersonen aus verschiedenen Branchen. In den letzten Jahren lag sein Fokus im Bereich agiler und selbstorganisierter Formen der Zusammenarbeit. So engagierte er sich bei einem Telekommunikationsanbieter im Rahmen der agilen Transformationsreise über mehrere Jahre in der Rolle des Enterprise Agile Coach, bevor er als Führungskräfte- und Organisationsentwickler den Weg zurück in die Welt des HR fand. Privat lebt er mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Zürich und verfolgt als begeisterter Zuschauer und Kampfrichter intensiv den Schweizer Traditionssport Schwingen.