Facebook Pixel

Mietrecht

ISBN:
978-3-214-08436-3
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
08.07.2022
Reihe:
Rechtstaschenbuch
Format:
Buch
Seitenanzahl:
230
oder
Hörerscheinpreis
27,20EUR
Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf einer Hörerin/eines Hörers an einer Universität oder Hochschule und einem vom Vortragenden/von der Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen der Hörerin/des Hörers versehenen Hörerscheins oder einer gleichwertigen Bestätigung der besuchten Universität oder Hochschule, vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein bzw die gleichartige Bestätigung im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
34,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Dieses in der Praxis bewährte Rechtstaschenbuch vermittelt bereits in 5. Auflage Grundkenntnisse sowohl des allgemeinen Mietrechts nach dem ABGB als auch des für die Raummiete geltenden Mietrechtsgesetzes.

 

Die Neuauflage berücksichtigt die mietrechtliche Judikatur der vergangenen Jahre sowie die Betragsänderungen zum 1. 6. 2022.

 

Übersichtlich und – auch für Nicht-Juristen – gut verständlich dargestellt finden Sie alles Wesentliche unter anderem über

  • den Geltungsbereich der mietrechtlichen Vorschriften,
  • die Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter,
  • den Mietzins sowie
  • Befristung und Kündigung.
Biografische Anmerkung

Hon.-Prof. Dr. Johannes Stabentheiner ist Leiter der – neben vielem anderen – auch für das Wohnrecht zuständigen Abteilung in der Zivilrechtssektion des Bundesministeriums für Justiz. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen,

insbesondere auf den Gebieten des Wohnrechts, des Familienrechts, des Haftungsrechts und des Verbraucherschutzrechts. Er wirkt an den ABGB-Kommentaren von Rummel/Lukas, Klang und Kletečka/Schauer mit

und ist Mitherausgeber des Gesamtkommentars Wohnrecht. Er ist Honorarprofessor für Bürgerliches Recht an der Johannes Kepler Universität Linz.