Facebook Pixel

Mietrecht

Bürgerliches Recht
ISBN:
978-3-7007-5285-1
Auflage:
2., neu bearbeitete Auflage, Stand: 01.08.2013
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
17.09.2013
Reihe:
Skripten
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
120
oder
Hörerscheinpreis
18,00EUR

Für einen korrekt ausgefüllten Hörerschein benötigen wir bitte von Ihnen:


  • Name und Unterschrift des Vortragenden oder Stempel und Unterschrift des Instituts

  • Name, Matrikelnummer, Adresse und E-Mail der Hörerin/des Hörers
  • Name der Universität/Hochschule
  • gewünschtes Werk mit Hörerscheinpreis
  • Datum

Falls Sie mehrere Exemplare von einem Werk bestellen möchten, bitten wir darum alle Hörerscheine in einem Dokument hochzuladen. Der Upload ist auf ein Dokument beschränkt.


Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf eines Hörers an einer Universität und einem vom Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen des Hörers versehenen Hörerscheins vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.

Hörerschein herunterladen
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
22,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Rechtsskriptum "Bürgerliches Recht - Mietrecht", 2. Auflage mit Stand August 2013: Das schon bisher sprichwörtlich komplizierte österreichische Mietrecht hat in den letzten Jahren durch die von der Rechtsprechung forcierte Beachtung verbraucherschutzrechtlicher Prinzipien eine zusätzliche Komponente erhalten. Mehr denn je ist es schwierig, einen Überblick über mitunter in einem Spannungsverhältnis stehende Rechtsgrundlagen, kasuistisch anmutende Regelungen, divergierende Judikatur zu Einzelfragen und verstreute Lehrmeinungen zu bewahren. Der vorliegende Lernbehelf möge als wertvolle Orientierungshilfe dienen, Verknüpfung von Theorie und Praxis ist den Autoren ein wichtiges Anliegen. Dieses Skriptum liefert einen aktuellen und kompakten Überblick über die wichtigsten mietrechtlichen Regelungen und kann als Lernunterlage für Studierende und Einsteiger, aber auch als Nachschlagewerk für Praktiker verwendet werden. Von den Anwendungsbereichen des MRG über die Mietzinsbestimmungen im Bereich des mietrechtlichen Preisschutzes, den Vorschriften zu Erhaltung und Wartung, den Regelungen über die Nutzungsrechte der Mieter bis hin zu Eintrittskonstellationen, Befristungsbestimmungen und zur Auflösung der Mietverhältnisse unter dem Aspekt des mietrechtlichen Kündigungsschutzes werden die wichtigsten mietrechtlichen Zusammenhänge anschaulich dargestellt und erklärt.

Biografische Anmerkung

-FH-Doz. Mag. Christoph Kothbauer ist leitender Jurist der online hausverwaltung & immobilientreuhand gmbh in Wien. Er ist überdies Autor zahlreicher Kommentare und Aufsätze für Fachmedien im Wohn- und Immobilienrecht, lehrt an mehreren Universitäten und Fachhochschulen in Österreich, hält bundesweit Vorträge und Seminare und berät den Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in seinen interessenpolitischen Aktivitäten. -Prof. Mag. Thomas Malloth ist Gesellschafter der Dr. Gerhard Stingl Hausverwaltung GmbH in Wien. Er ist überdies Vortragender an Universitäten in Wien und Niederösterreich, gerichtlich beeideter Sachverständiger im Immobilienwesen sowie Obmann des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder.