Mikroökonomie, Wettbewerb und strategisches Verhalten
ISBN:
978-3-8252-6456-7
Auflage:
3. überarb. u. erw. Aufl.
Verlag:
UTB
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
12.05.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
507
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Wie konkurrieren Unternehmen, wie entscheidet das Management, wie funktionieren Märkte?
Mikroökonomie ist spannend. Markus Thomas Münter erklärt strategische Entscheidungen mit anwendungsorientierter mikroökonomischer Theorie. Empirische Daten, viele Praxisbeispiele und verhaltensökonomische Erkenntnisse helfen, Strategieentwicklung und digitale Geschäftsmodelle besser zu verstehen – damit beim Start ins Berufsleben direkt die richtigen Entscheidungen getroffen werden.
Dieses Buch zeigt,
• wie Digitalisierung und Plattformen Märkte verändern,
• warum disruptive Innovationen Unternehmen zerstören können,
• weshalb Menschen begrenzt rational entscheiden und
• wann Spieltheorie wirklich Wettbewerbsvorteile schafft.
Die dritte Auflage wurde überarbeitet und erweitert, sie geht u. a. stärker auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit ein.
Dieses Lehrbuch ist der ideale Einstieg in eine managementorientierte Volkswirtschaftslehre für Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie angrenzender Studiengänge.
utb+: Zusätzlich zum Buch steht ein E-Learning Kurs mit rund 200 Single- und Multiple-Choice-Fragen zur Verfügung,um das Wissen zu festigen. Erhältlich über utb.de.
Schlagwörter
Management
Innovation
Digitalisierung
Wettbewerb
Strategie
Internet
Lehrbuch
Social Media
Wettbewerbsrecht
Manager
Risiko
Volkswirtschaftslehre
Spieltheorie
Netzwerke
Restrukturierung
Wettbewerbsfähigkeit
Behavioral Economics
Monopol
Wettbewerbspolitik
New Economy
Mergers and Acquisitions
Empirie
Verhaltensökonomie
Verhaltenswissenschaft
Produktionstheorie
Oligopol
Mikroökonomik
Nudging
Marktmacht
digitale Plattformen
Marktstruktur
Nutzen
Kundenverhalten
Haushaltstheorie
Marktabgrenzung
Preisdifferenzierung
A
Auktionen
Netzwerkeffekte
Gefangenendilemma
Auktion
Bertrand
Managerverhalten
Mikro
Mergers &
Mikroökonomische Theorie
Preisdiskriminierung
Stackelberg
Unternehmensgröße
Schöpferische Zerstörung
Preisstrategien
Cournot
strategisches Verhalten
Varian
M &
Pindyck
Rubinfeld
Industrieökomie