Facebook Pixel

Mitarbeiterorientierte Führungssysteme

Zukunftsweisende Führungsstile, Consideration, Initiating structure und Organisation und Steuerung
ISBN:
978-3-86376-082-3
Verlag:
Sievers & Partner
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.08.2014
Reihe:
Future Management
Format:
Buch
Seitenanzahl:
153
Ladenpreis
47,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
„Im Mittelpunkt des Managements steht der Mensch“ (Peter Drucker). Manager und Leader führen das Unternehmen bzw. die Organisation und das Personal. An Führungspersonen werden jedoch hohe Anforderungen gestellt. Wer andere Personen führen möchte, muss sich selbst und andere Menschen verstehen und mit Ihnen richtig kommunizieren und umgehen. Es sind, u. a. Teams zu führen, Konflikte zu lösen, Feedback zu geben, Verhandlungen zum erfolgreichen Abschluss zu führen, richtige Entscheidungen in der Personalauswahl zu treffen oder die individuelle Entwicklung der Mitarbeiter zu fördern. Das vorliegende Lehrbuch „Mitarbeiterorientierte Führungssysteme“ von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin ist eine Einführung in die Thematik. Es vermittelt dem Leser neben den Grundlagen, führungsrelevante Erkenntnisse und Kompetenzen für zukunftsweisende Führungsstile, Consideration, Initiating structure, Organisation und Steuerungsprozesse in der Lernenden Organisation. Es richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Berufstätige mit Interesse an einer Führungstätigkeit. Das Buch erscheint in der Buchreihe „Future Management“. Future Management richtet sich auf die zukunftsorientierte, innovative Unternehmensführung, Change Management, Personal- und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation und bildet eine wesentliche Grundlage für leistungsmotivierte Qualität von Produkten, Prozessen und somit eine wesentliche Determinante des Unternehmenserfolgs.
Biografische Anmerkung
Der Autor: Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin: Studium an der Universität Freiburg mit Abschluss Diplom-Volkswirt (Dipl. rer. pol. Univ.). Anschließend mehrere Promotionsstudien und Habilitation. Doctor of Philosophy in Business (PhD) an einer staatlichen Universität in Großbritannien. Professor für Management an einer staatlichen Universität, Lehrbuchautor und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Buchreihen.