Musterschreiben für die Schwerbehindertenvertretung
ISBN:
978-3-7663-7306-9
Verlag:
Bund-Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
27.06.2023
Reihe:
Die erfolgreiche Schwerbehindertenvertretung
Format:
Buch
Seitenanzahl:
189
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Ist rechtssicher, spart Zeit, schafft Freiräume - bei der Vertretung schwerbehinderter Menschen
Vorteile auf einen Blick:
Die 'Arbeitshilfe' für die SBV - praktisch, sicher, zeitsparend
Mit kurzen, schnell erfassbaren Einleitungen zu den Themenblöcken
Alle 100 Musterschreiben online aufrufbar und digital sofort zu bearbeiten
Echte Erleichterung der Arbeit von Schwerbehindertenvertretungen:
Ausgewiesene Expertinnen und Experten bieten in diesem Werk eine perfekte Zusammenstellung aller wichtigen Schriftsätze, konkrete Musterschreiben zu den Themen der Praxis, die in Kommentaren und Handbüchern oft nur theoretisch behandelt werden.
Die umfangreiche und vielfältige Sammlung thematisch sortierter Musterschreiben, Checklisten, Hinweise und Praxistipps sind in der betrieblichen Beratung erprobt und »für gut befunden«. Sie bieten der neu- und wiedergewählten Schwerbehindertenvertretung Unterstützung und Orientierung bei komplexen Abläufen, aber auch eine konkrete Entlastung im Tagesgeschäft.
Enthalten sind Musterschreiben zu u.a. folgenden Themenbereichen:
Ausstattung und Infrastruktur
Antragstellung (z.B. Merkzeichen, Neufeststellung)
Gleichstellung
Teilhabeleistungen
Öffentlichkeitsarbeit
Angelegenheiten der SBV
Autorin und Autoren:
Alfons Adam, war Konzern- und Gesamtvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bei der Daimler AG
Bernward Budde, Gewerkschaftssekretär und Referent für SBV und Teilhabepolitik im IG Metall Bildungszentrum Berlin
Dr. Christiane Jansen, Sachverständigenbüro für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, Kempten
Rolf Klabunde, Fachreferent für SBV- und Teilhabepraxis-Seminare, BIB - Bildung Information Beratung, Wesel