Facebook Pixel

Musterschreiben für die Schwerbehindertenvertretung

ISBN:
978-3-7663-7494-3
Auflage:
2., aktualisierte Auflage 2025
Verlag:
Bund-Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
31.07.2025
Reihe:
Die erfolgreiche Schwerbehindertenvertretung
Format:
Buch
Seitenanzahl:
300
Ladenpreis
47,30EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Erleichterung für die Arbeit in der SBV ? praktische Hilfen print + digital Vorteile auf einen Blick: Praktische Arbeitshilfe für den Alltag der SBV Leicht lesbar mit kurzen Einleitungen zu den jeweiligen Themenblöcken Musterschreiben zur direkten Verwendung ? mit Online-Zugang zur digitalen Fassung Zielgruppen: Schwerbehindertenvertretungen, Betriebsräte, Personalräte Darum geht es: Praktische Arbeitshilfen für die Aufgaben in der Schwerbehindertenvertretungen. Die Musterschreiben betreffen die praxisrelevanten Bereiche, die sonst in Kommentaren und Handbüchern nur theoretisch dargestellt werden. Die umfangreiche und vielfältige Sammlung von thematisch sortierten Musterschreiben, Checklisten, Hinweisen und Praxistipps sind in der betrieblichen Beratung erprobt und »für gut befunden«. Sie bieten der neu- und wiedergewählten Schwerbehindertenvertretung Unterstützung und Orientierung bei komplexen Abläufen, aber auch eine konkrete Entlastung im Tagesgeschäft. Neu in der 2. Auflage: Musterschreiben zum Präventionsverfahren und Arbeitsschutz, Musterantrag zur Festlegung einer Vergleichsgruppe, weitere Checklisten für die Aufgaben in der SBV Darüber hinaus weitere Musterschreiben und Vorlagen, etwa zu: Ausstattung und Infrastruktur Antragstellung (z.B. Merkzeichen, Neufeststellung) Gleichstellung Teilhabeleistungen Öffentlichkeitsarbeit Angelegenheiten der SBV Autorin und Autoren: Alfons Adam, langjährige Konzern- und Gesamtvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bei der Daimler AG | Bernward Budde, Gewerkschaftssekretär und Referent im IG Metall Bildungszentrum Berlin mit Schwerpunkt SBV und Teilhabepolitik | Dr. Christiane Jansen, Sachverständige für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, Kempten | Rolf Klabunde, Fachreferent für SBV- und Teilhabepraxis-Seminare, BIB ? Bildung Information Beratung, Wesel.