Nachhaltigkeit durch Verbandspartizipation
ISBN:
978-3-7560-1701-0
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
14.03.2024
Reihe:
Giessener Abhandlungen zum Umweltrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
324
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Nachhaltigkeitsbelange haben enorme politische und gesellschaftliche Auswirkungen. Nicht erst seit dem wegweisenden Klimabeschluss des BVerfG stehen intergenerationelle Gerechtigkeitsfragen im Fokus. Die Autorin untersucht, wie durch neue Verfahrens- und Klagerechte für Nachweltschutzverbände der Staatsauftrag Nachhaltigkeit aus Art. 20a GG effektiver umgesetzt werden kann. Zentrales Modell ist die Erweiterung der Umweltverbandsbeteiligung auf Nachweltschutzinteressen. Die Arbeit präsentiert ein neues Verständnis von Nachhaltigkeit als „entzeitlichtem Umweltschutz“ und bietet durch die vorgeschlagene Institutionalisierung von Nachweltschutzrechtsbehelfen eine objektiv-rechtliche Absicherung der Rechte künftiger Generationen.
Schlagwörter
sustainability
Nachhaltigkeit
Bundesverfassungsgericht
Verfahrensrechte
Art. 20a GG
Institutionalisierung
Federal Constitutional Court
institutionalization
Klimabeschluss
procedural rights
Gerechtigkeitsfragen
Staatsauftrag
Steuerungskonzept
Klagerechte
justice issues
state mandate
control concept
rights of action
Art. 20a Basic Law
climate resolution
Umweltöffentlichkeit
Verbandspartizipation
Nachhaltigkeitsbelange
Nachweltschutzverbände
environmental publicity
sustainability concerns
Nachweltschutzinteressen
Umweltverbandsbeteiligung
association participation
Nachweltschutzrechtsbehelfe
environmental protection remedies
environmental protection interests
environmental protection associations
environmental association participation