Naturrecht im Verhalten
ISBN:
978-3-339-11048-0
Auflage:
Aufl.
Verlag:
Kovac, Dr. Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.07.2019
Reihe:
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
172
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Der Beitrag von Hermann Heller sozialdemokratischer Staatslehre im Zeitalter der Weimarer zur modernen Rechtsphilosophie findet als mehr Beachtung in der internationalen rechtsphilosophischen und politisch philosophischen Auseinandersetzung. Nach der Untersuchung von Autorin Yu Zhou besteht Hellers Rechtsphilosophie aus zwei Grundannahmen: eine ist eine Naturrechtsidee, nach welcher eine substantielle Grenze für die Ausübung staatlicher Macht festlegen kann; die andere ist eine Leitlinie, wonach der formale Rechtsstaat mit materiellem Aufgabe durch die politischen Aktivitäten der Menschen gestärkt werden muss. Seine Rechtsgedanken lässt sich in drei Dimensionen aufgeteilt, nämlich die philosophische Dimension, die Dimension von Staatstheorie oder Politikwissenschaft und die juristische Dimension. Heller versucht überwiegend, die zweiseitige Natur des Rechtes auf Form und Inhalt zu begründen. Er bewies schließlich zwei Prinzipien. Erstens, die Legitimität des Rechtes lässt sich durch Rechtsgrundsätze immanent nachweisen. Zweitens, der demokratische Rechtsstaat durch Willens und Handeln der Menschen verbessert werden kann.