Neue Grenzverläufe im Strafrecht
ISBN:
978-3-7083-1325-2
Verlag:
NWV im Verlag Österreich GmbH
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
27.05.2020
Reihe:
Schriftenreihe der Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
187
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Sieht man Strafrecht als Spiegel der Werte einer Gesellschaft, muss es, wie jene, dynamisch sein; wobei Neuvermessungen von den Höchstgerichten regelmäßig vorgenommen werden. Die zwei ausgezeichneten, in diesem Band vereinten Arbeiten veranschaulichen anhand der Themen "Sterbehilfe" und "Terrorabwehr" diese Volatilität treffend. Geht es im ersten Fall um das Spannungsfeld Schutz des Lebens versus Recht auf Selbstbestimmung, ist der Grenzverlauf im zweiten zwischen klassischer Tatbestandsmäßigkeit und neuen, vagen bzw. ausufernden Gefährdungstatbeständen zu suchen.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Herausgeber*innen:
Richard Soyer
Autor*innen:
Mag. Nihad Amara, BA
Studierte Politikwissenschaft und arbeitete als Journalist. Von 2015 bis 2020 absolvierte er das Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz und ist ebendort seit 2020 als Projektmitarbeiter am Institut für Strafrecht in der Abteilung für Unternehmensstrafrecht und Strafrechtspraxis tätig.
Mag. Sergio Pollak
Ist seit 2015 Projektmitarbeiter in der Abteilung für Unternehmensstrafrecht und Strafrechtspraxis am Institut für Strafrechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz und Student im Doktoratsstudium Rechtswissenschaften.