Neuronale Netze zur Analyse von nichtlinearen Strukturmodellen mit latenten Variablen
ISBN:
978-3-8244-7259-8
Auflage:
Softcover reprint of the original 1st ed. 2001
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
23.02.2001
Reihe:
Gabler Edition Wissenschaft
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
270
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Viele Erklärungsmodelle in der empirischen Betriebswirtschaftslehre weisen latente Variablen auf, zwischen denen nichtlineare Beziehungen bestehen. Die Schätzung dieser Modelle ist mit den konventionellen Methodiken jedoch nur in Ausnahmefällen möglich und auch dann noch mit Problemen behaftet.
Adolf Zander entwickelt eine spezielle Architektur des autoassoziativen Multi-Layer-Perceptrons zur Schätzung eines Modells mit beliebigen nichtlinearen Beziehungen zwischen zwei latenten Variablen. Er untersucht in einer Monte-Carlo-Simulation, ob und wann sich dieser Ansatz eignet. Außerdem vergleicht er ihn mit der Referenzmethodik, dem LISREL-Ansatz der Kovarianzstrukturanalyse.
Adolf Zander entwickelt eine spezielle Architektur des autoassoziativen Multi-Layer-Perceptrons zur Schätzung eines Modells mit beliebigen nichtlinearen Beziehungen zwischen zwei latenten Variablen. Er untersucht in einer Monte-Carlo-Simulation, ob und wann sich dieser Ansatz eignet. Außerdem vergleicht er ihn mit der Referenzmethodik, dem LISREL-Ansatz der Kovarianzstrukturanalyse.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Dr. Adolf Zander war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. h. c. Helmut Schmalen am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Absatzwirtschaft und Handel der Universität Passau. Er ist derzeit bei der Rheinmetall AG tätig.