Facebook Pixel

New Mobility – mit dem Deutschlandticket zur Verkehrswende?

Umsetzung, Wirkungen und Herausforderungen für den ÖPNV in Deutschland
ISBN:
978-3-658-48539-9
Auflage:
2., erw. Auflage 2025
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
12.10.2025
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
434
Ladenpreis
56,53EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse zur Einführung und Entwicklung des 9-Euro-Tickets und des Deutschlandtickets und zeigt, wie diese Maßnahmen den Nahverkehr verändern und zur Verkehrs- und Klimawende in Deutschland beitragen können.

Die Einführung des 9-Euro-Tickets wurde zunächst skeptisch betrachtet: Fragen der Finanzierung, der Effizienz und der langfristigen Wirkung prägten die Debatte. Auch beim Deutschlandticket herrscht Unsicherheit über tatsächliche Nachfrageeffekte und Klimanutzen. Andreas Krämer bietet einen holistischen Einblick in die Herausforderungen und Potenziale, die die Diskussionen um das 9-Euro-Ticket sowie Deutschlandticket begleitet haben. Der Autor bündelt aktuelle Studien und eigene Forschungsergebnisse und analysiert, wie der Nahverkehr den Pkw zunehmend ersetzt. Anhand einer eigenen Kosten-Nutzen-Analyse wird deutlich, dass solche Maßnahmen weit über kurzfristige Entlastungen hinausgehen und positive gesamtgesellschaftliche sowie volkswirtschaftliche Wirkungen entfalten. Es wird gezeigt, wie Reformen in Deutschland bei entsprechendem politischen Willen tatsächlich umsetzbar sind, wie Mobilität - insbesondere im ÖPNV - nachhaltig und kundenorientiert gedacht werden kann und wie die Verkehrswende somit tatsächlich gelingt.

Für diese überarbeitete Auflage wurde das Buch um fundierte Gastbeiträge von Expertinnen und Experten erweitert. Sie analysieren zentrale Wirkungsbereiche des Deutschlandtickets – von Tarif- und Vertriebsfragen über Governance und Finanzierung bis hin zu gesellschaftlichen Effekten.

Der Inhalt

  • Der Blick zurück – wo steht der ÖPNV Mitte 2022
  • Erfahrungen mit dem 9-Euro-Ticket
  • Nachfolgeangebot: Die Genese und Wirkung des Deutschlandtickets
  • Was kommt nach dem Deutschlandticket?
Biografische Anmerkung

Prof. Dr. Andreas Krämer ist Vorstandsvorsitzender der exeo Strategic Consulting AG in Bonn und Direktor des Value Research Institute (VARI e.V.) in Iserlohn. Nach Studium der Agrarökonomie und anschließender Promotion arbeitete Andreas Krämer von 1996 bis 2000 bei zwei führenden internationalen Beratungsgesellschaften, bevor er in 2000 seine eigene Beratungsgesellschaft gründete. Von 2014 bis 2020 war er Professor für Pricing und Customer Value Management an der University of Europe for Applied Sciences in Iserlohn. Andreas Krämer ist Mitinitiator der Studien „Pricing Lab“, „MobilitätsTRENDS“ und „OpinionTRAIN“ sowie Autor zahlreicher Fachaufsätze und mehrerer Bücher.