Next Chapter in Mobility
ISBN:
978-3-658-42646-0
Auflage:
2024
Verlag:
Förderverein Ingenieurwissenschaften Universität Duisburg-Essen e.V., Förderverein Universität Duisburg-Essen e.V., Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Springer Gabler
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.10.2024
Herausgeber:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
878
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Beim 15. Wissenschaftsforum Mobilität in Duisburg wurde im Mai 2023 über das nächste Kapitel in der Mobilität diskutiert. Der Tagungsband präsentiert dazu Beiträge des Wissenschaftsforums an den Schnittstellen der betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Forschung und zeigt Möglichkeiten auf, wie Unternehmen und Institutionen Mobilität in Zukunft bedarfsgerecht, ökologisch nachhaltig und ökonomisch rentabel anbieten können.
Schlagwörter
Automobilindustrie
Mobilität
Elektromobilität
ÖPNV
ökologische
Mobilitätsverhalten
Innovation in der Mobilität
Stadtgerechte Konzepte im Verkehr
Antriebstechnologien und Mobilitätstechnologien
KI im Verkehr
IT für Mobilität
Last-Mile Logistik
Ecosystems für die Mobilität
Radverkehr und Multimodale Mobilität
Ladeinfrastruktur und Elektromobilität
ökonomische und soziale Nachhaltigkeit
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Heike Proff, Lehrstuhl für ABWL & Internationales Automobilmanagement unter Mitwirkung von Prof. Dr. Frederik Ahlemann, Prof. Dr. Margret Borchert, Prof. Dr. Ellen Enkel, Prof. Dr.-Ing. Holger Hirsch, Prof. Dr. Pedro José Marrón, Prof. Dr. Ani Melkonyan-Gottschalk, Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche, Prof. Dr.-Ing. J. Alexander Schmidt, Prof. Dr. Gertrud Schmitz, Prof. Dr.-Ing. Dieter Schramm, Prof. Dr.-Ing. Hendrik Vennegeerts, Prof. Dr. Torben Weis, Prof. Dr.-Ing. Dirk Wittowsky und Prof. Dr. Andreas Wömpener, alle Universität Duisburg-Essen.