Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (NPersVG)
ISBN:
978-3-8293-1839-6
Verlag:
Kommunal- und Schul-Verlag/KSV Medien Wiesbaden
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
12.06.2023
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
640
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Mit der 19. aktualisierten und vollständig überarbeiteten Auflage präsentiert sich der seit Jahrzehnten bewährte Praxis-Kommentar wieder auf dem aktuellen Stand.
Die Überarbeitung berücksichtigt die seit der 18. Auflage ergangene Rechtsprechung sowie die seither erlassenen Gesetzesänderungen. Unter anderem werden die im Zuge der COVID-19-Pandemie (befristet) neu geschaffenen Möglichkeiten von Sitzungen per Video- oder Telefonkonferenzen und von Beschlüssen im Umlaufverfahren kommentiert. Soweit in dem Kommentar auf die Regelungen des BPersVG Bezug genommen wird, sind die umfangreichen Änderungen durch das BPersVG 2021 berücksichtigt.
Der Kommentar ist damit die aktuellste Orientierungs- und Arbeitshilfe zum Thema für den gesamten öffentlichen Dienst in Niedersachsen.
Das Werk eignet sich besonders für den öffentlichen Dienst in Kommunen und Land, dessen Personalabteilungen und Personalräte, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände, Anstalten, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen Rechts, Aus- und Weiterbildung, Gerichte und Rechtsanwälte sowie für alle mit dem Thema befassten Institutionen und Personen, wie in zahlreichen Rezensionen immer wieder hervorgehoben wird.
Erich Müller-Fritzsche, Präsident des Verwaltungsgerichts Braunschweig a.D., kommentiert das NPersVG stets aktuell und berücksichtigt dabei Entwicklungen in der Verwaltung des Landes und im öffentlichen Dienst.
"Der Kommentar ist als Standardwerk zu qualifizieren [...] Angesichts des stetigen Praxisbezuges und der hohen Qualität der Ausführungen erfüllt auch diese Auflage die hohen Erwartungen des Anwenders, sodass das Werk verdientermaßen zur Anschaffung empfohlen werden kann."
(Prof. Dr. Boris Hoffmann, ZTR, Ausgabe 12/2016)
Schlagwörter
Kündigung
Arbeitnehmer
Mitbestimmung
Personalrat
Abmahnung
Interessenvertretung
Personalvertretungsrecht
Auszubildende
Wahlordnung
Beschäftigte
Arbeitgeberverband
Vereinbarungen
Personalversammlung
Personalräte
Schwerbehinderte
Dienstherr
Wahlberechtigung
Arbeitszeitregelung
Wahlkalender
NPersVG
WO-EwZ
WO-PersV
Mustervordrucke
Vertrauensfrauen
Vertrauensmänner
Personalabteilungen
Personalvertretungen
Reisekostenerstattung
Jugend- und Auszubildendenvertretungen
Personalvertretungsgesetz Niedersachsen
Dienststellen der Landes- und Kommnunalverwaltungen
Wahlordnung für die Vertretung der Beschäftigten bei Einrichtungen der öffentlichen Hand mit wirtschaftlicher Zweckbestimmung