Öffentliche Sicherheit und Ordnung in Sportstadien
ISBN:
978-3-902638-14-4
Verlag:
Jan Sramek Verlag KG
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
29.06.2009
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
299
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Fußball und Eishockey sind nicht nur gesellschaftsrelevante Sportarten, die helfen, Gewalt und Aggression zu kanalisieren, sondern auch Ursachen großer Sicherheitsprobleme. Vor diesem Hintergrund bietet der vorliegende Grundriss erstmals einen Gesamtüberblick über veranstaltungs- und sicherheitspolizeiliche Maßnahmen, die zur Aufrechterhaltung öffentlicher Sicherheit und Ordnung in Fußball- und Eishockeystadien ergriffen werden können und berücksichtigt umfassend den Bereich der privaten Sicherheitsdienste.
Themen
Der erste Teil des praxisorientierten Grundrisses erläutert klar strukturiert, welche im Zusammenhang mit Sportveranstaltungen entstehenden Gefahren im Rahmen des Veranstaltungsrechts und welche durch sicherheitspolizeiliche Vorschriften des Bundes geregelt werden dürfen.
Der Hauptteil des Buches behandelt die österreichweite gesetzliche Rechtslage bei der Genehmigung eines Stadions als Veranstaltungsstätte einschließlich der infrastrukturellen Kriterien wie Brandschutz, Bausicherheit, sicherheitstechnische und sanitäre Voraussetzungen. Das veranstaltungsrechtliche Anmeldeverfahren wird ebenso dargestellt wie die behördlichen Maßnahmen zur Wahrung veranstaltungspolizeilicher Interessen.
Weiters werden jene sicherheitspolizeilichen Überwachungsmaßnahmen und Befugnisse umfassend behandelt, die einen besonderen Bezug zu Sportveranstaltungen aufweisen. So z.B. 'Gewalttäterdatei Sport', 'Gefährderansprache', Wegweisung, Durchsuchungsanordnung, aber auch Überwachungsmaßnahmen im Nahebereich von Stadien.
In zwei weiteren Abschnitten werden übersichtlich die Aufgaben und Rechte privater Sicherheits- und Ordnerdienste sowie die Zusammenarbeit von Sicherheitsbehörden, Sportvereinen und privaten Bewachungsunternehmen dargestellt.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Mag. Dr. Marlene Mayer war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Öffentliches Recht, Verfassungs- und Verwaltungsrecht der Universität Salzburg und ist derzeit Referentin im Bundesministerium für Inneres, Sektion III – Recht, Abteilung III/1 – Legistik, zuständig u.a. für 'sportveranstaltungsspezifisches' Sicherheitspolizeirecht, Pass-, Melde-, Waffen-, Pyrotechnik-, Schieß- und Sprengmittelwesen sowie Vereins- und Versammlungsangelegenheiten.