Facebook Pixel

Ökonomischer Erfolgsfaktor betriebliche Krankenversicherung

Wertschätzung ist keine Einbahnstraße
ISBN:
978-3-658-48923-6
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
02.10.2025
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
76
Ladenpreis
41,11EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Dieses Fachbuch zeigt, wie Unternehmen den personalpolitischen Herausforderungen bezahlbar entgegenwirken können und dabei selbst profitieren. Der Autor beleuchtet praxisnah, wie betriebliche Krankenversicherungskonzepte nicht nur im Sinne der Mitarbeiter wirken, sondern auch die Arbeitgeberseite nachhaltig von ihrem Nutzen aus ökonomischer Perspektive überzeugen.  

Erfahren Sie, wie es HR gelingen kann, dass die bKV als bewährter Gesundheits-Benefit und personalpolitisches Instrument mehr spart, als es kostet. Mit einer ausführlichen Analyse liefert dieses Werk unverzichtbare Einsichten und Erkenntnisse für alle Personalverantwortlichen. 

Biografische Anmerkung

Senator h.c. Marco Scherbaum ist Gründer und Geschäftsführer der Firma HEALTH FOR ALL. Mit langjähriger Expertise berät und begleitet er mit seiner Maklerkanzlei Betriebe jeglicher Branche und Größe deutschlandweit bei der Implementierung betrieblicher Krankenversicherungskonzepte.

Im Rahmen diverser nationaler und internationaler HR-Kongresse, BGM-Fachtagungen, Wirtschaftsforen und Ausschüsse ist er gefragter Keynote-Speaker und Vortragsredner.

Als Wirtschaftssenator und Aufsichtsrat des Europäischen Wirtschaftssenats steht er mit seinem Wissen, seinen Kompetenzen und Erfahrungen vor allem politischen Entscheidungsträgern beratend zur Verfügung, um damit das Zusammenspiel zwischen Politik und Wirtschaft in Europa zu stärken.