Facebook Pixel

ÖStZ Spezial: Forschungsförderung im Steuerrecht und in der Privatwirtschaftschaftsverwaltung

ISBN:
978-3-7007-5919-5
Auflage:
1. Auflage, Stand: Juli 2014
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
27.11.2014
Reihe:
Monographie
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
196
Ladenpreis
34,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Die Förderung von Forschung und experimenteller Entwicklung (F&E) hat in Österreich eine lange Tradition und ist von einem dualistischen System geprägt. Einerseits werden Projekte im Rahmen der Privatwirtschaftsverwaltung gefördert, andererseits durch die Hoheitsverwaltung im Wege steuerrechtlicher Begünstigungen.

Im Ertragsteuerrecht wurde die Förderung erstmals durch die Abzugsfähigkeit von Forschungsaufwendungen als Betriebsausgabe ausdrücklich verankert. Seitdem hat sich die steuerliche Förderung kontinuierlich in Form eines Systems aus Freibeträgen und Prämien weiterentwickelt. Heute ist von den Begünstigungstatbeständen des § 108c EStG nicht nur die eigenbetriebliche F&E, sondern auch die Auftragsforschung umfasst – und zwar ausschließlich in Prämienform.

Durch das 1. Stabilitätsgesetz 2012 wurde insbesondere das Verfahren zur Geltendmachung der Forschungsprämie grundlegend reformiert.

Das vorliegende Werk richtet sich gleichermaßen an Unternehmer und ihre Berater. Es soll zum einen als Orientierungshilfe und Richtschnur dienen, um die F&E-Förderung in Österreich aus der Vogelperspektive überblicken zu können, und zum anderen bei der punktuellen fachlichen Vertiefung und der Lösung konkreter Frage- und Problemstellungen behilflich sein.

Anschauliche Grafiken und Praxisbeispiele vervollständigen die inhaltlichen Darlegungen und tragen bestmöglich zum Verständnis der Materie bei.

Schlagwörter
Biografische Anmerkung

Dr. Werner Pilgermair ist promovierter Jurist, Unternehmensberater und Mitarbeiter der Wirtschaftstreuhand für Tirol und Salzburg sowie Fachautor und Vortragender im Steuer- und Datenschutzrecht. Zuvor war er mehrere Jahre im rechtskundigen Dienst der Tiroler Landesverwaltung tätig.

DDr. Thomas Kühbacher lehrt am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht (Finanzrecht) der Universität Innsbruck und ist Mitarbeiter der Wirtschaftstreuhand für Tirol und Salzburg, Fachautor und Vortragender im Steuerrecht. Zuvor war er mehrere Jahre Unternehmensberater mit Schwerpunkt Geschäftsprozessmanagement.

StB MMag. Dr. Peter Pülzl, LL.M. lehrt am Institut für Unternehmens und Steuerrecht (Finanzrecht) der Universität Innsbruck, ist Partner der Wirtschaftstreuhand für Tirol und Salzburg sowie Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder in Wien und Innsbruck, Prüfungskommissär der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Fachautor und Vortragender im Steuer- und Sozialversicherungsrecht.