Opportunismus und Finanzmärkte
ISBN:
978-3-8349-2482-7
Auflage:
2011
Verlag:
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
14.10.2010
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
290
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Das Buch ist das erste, das neurobiologische Erkenntnisse nutzt, um das Finanzmarktgeschehen abzuleiten. Friedrich Thießen zeigt, wie das menschliche Entscheidungsvermögen beschaffen ist und wie die Finanzmärkte dadurch beeinflusst werden. Die Käufer können erkennen, warum es an Finanzmärkten besondere Gefährdungspotenziale gibt, wo diese liegen, welche Stärken und Schwächen das menschliche Gehirn in Bezug darauf hat und welche Verhaltensalternativen ihnen zur Verfügung stehen. Didaktische Besonderheiten: Das Buch ist nach dem Prinzip „vom Allgemeinen zum Besonderen“ aufgebaut. Einführend werden Leistungen und Fehlleistungen der Finanzmärkte aus der Realität behandelt, welche plastisch die Phänomene beschreiben, die mit bekannten Finanzmarktmodellen nicht erklärt werden können. Dann wird das Entscheidungsvermögen des Menschen auf der biologischen Ebene dargestellt, so wie sie die Hirnforschung entwickelt hat. Es werden Ebene für Ebene die konkreten Mechanismen des Finanzmarktgeschehens (typische Verhaltensweisen, Institutionen) erklärt.
Biografische Anmerkung
Friedrich Thießen ist Ord. Prof. für Bankwirtschaft und Finanzierung an der TU Chemnitz. Von ihm stammen wissenschaftliche Beiträge zu Kapitalmarktfragen, zur Regionalökonomie und zur Transformation von Wirtschaftssystemen. Er ist Vorstandsmitglied des Rhein-Main-Instituts für Regionalforschung, Darmstadt, und Geschäftsführender Direktor des Network for Financial Studies, Saxony, Chemnitz, Freiberg, Leipzig, Dresden.