Organisation räumlichen Wissens
ISBN:
978-3-8244-4429-8
Auflage:
2000
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
29.11.2000
Reihe:
Kognitionswissenschaft
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
173
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Täglich bewegen wir uns in bekannten und fremden Raumkonstellationen. Bekannte Wege müssen wiedergefunden, neue entdeckt werden. Voraussetzung dafür ist das Kennenlernen verschiedener Orte, Objekte und Richtungen und ihre Speicherung und Repräsentation im Gedächtnis.
Anhand aktueller Studien zur Raumkognition und auf experimenteller Grundlage untersucht Gabriele Janzen das komplexe Zusammenwirken von Orts- und Richtungsinformationen im räumlichen Gedächtnis. Ein wichtiges Ergebnis ihrer Analyse ist die Erkenntnis, dass die Wegrichtung nur über funktional bedeutsame Orte wie Kreuzungen und Weggabelungen im Gedächtnis verankert wird.
Anhand aktueller Studien zur Raumkognition und auf experimenteller Grundlage untersucht Gabriele Janzen das komplexe Zusammenwirken von Orts- und Richtungsinformationen im räumlichen Gedächtnis. Ein wichtiges Ergebnis ihrer Analyse ist die Erkenntnis, dass die Wegrichtung nur über funktional bedeutsame Orte wie Kreuzungen und Weggabelungen im Gedächtnis verankert wird.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Dr. Gabriele Janzen promovierte bei Prof. Dr. Theo Herrmann im Fachbereich Allgemeine Psychologie der Universität Mannheim. Sie ist als Universitätsassistentin am Institut für Psychologie der Karl-Franzens-Universität Graz tätig.