Facebook Pixel

Organisationaler Wandel und Human Resource Management

Eine empirische Studie auf evolutionstheoretischer Grundlage
ISBN:
978-3-8350-0705-5
Auflage:
2007
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
22.02.2007
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
223
Ladenpreis
56,53EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Das Management von Veränderungsprozessen stellt die Unternehmensführung vor große Herausforderungen. Bei der Initiierung und Implementierung der erforderlichen Steuerungssysteme spielt das Human Resource Management eine entscheidende Rolle. Doch wurde der Zusammenhang zwischen diesen organisationalen Aspekten bislang nicht in befriedigendem Maße untersucht.

Aus evolutionstheoretischer Perspektive und mit Hilfe einer empirischen Studie bei wissensintensiven Unternehmen analysiert Stefan Litz die Beziehung zwischen der Intensität des Wandels von „Visionen und Strategien“ sowie „Strukturen und Systemen“ und der Gestaltung des Human Resource Management. Es zeigt sich, dass die Gestaltung von Personalentwicklung, Personalrekrutierung und Anreizsystemen einen signifikanten Zusammenhang mit der Intensität des Wandels dieser organisationalen Steuerungssysteme aufweist. Einerseits wirkt die Aktivierung neuartiger Qualifikationen durch Personalrekrutierung und Personalentwicklung in vielen Unternehmen flexibilisierend, andererseits werden durch ein stark leistungsabhängiges Anreizsystem die Qualifikationen der Mitarbeiter hinsichtlich ihres Einsatzes im Wertschöpfungsprozess stabilisierend gelenkt.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Dr. Stefan Litz promovierte bei Prof. Dr. Rüdiger Klimecki am Lehrstuhl für Management der Universität Konstanz. Er arbeitet gegenwärtig an einem eigenen Forschungsprojekt zu Transnationalen Unternehmen für einen PhD von der renommierten London School of Economics.