Facebook Pixel
Versandkostenfrei innerhalb von Österreich bis 01.05.2025!

Paradigmenwechsel im Verwaltungsstrafrecht?

Kritik und Fortschritt im Rechtsstaat, Band 52
ISBN:
978-3-7073-4432-5
Auflage:
1. Auflage 2021
Verlag:
Linde Verlag Ges.m.b.H.
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
08.11.2021
Reihe:
ÖJK - Kritik und Fortschritt im Rechtsstaat
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
72
Ladenpreis
22,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025

Kritische Auseinandersetzung mit der VStG-Novelle 2018


2018 kam viel Bewegung in das Verwaltungsstrafrecht: Mit der tiefgreifendsten VStG-Novelle seit Langem (BGBl I 2018/57) wurden nicht nur vier Richtlinien der Europäischen Union umgesetzt, sondern auch erhebliche Systemänderungen vorgenommen – so etwa die Aufweichung der Fahrlässigkeitsvermutung des § 5 Abs 1 bei Geldstrafen von über € 50.000 und ganz generell der Grundsatz ”Beraten statt strafen“ in Fällen geringen Verschuldens und geringer Folgen.


Angesichts der neuen Rechtsprechung des VfGH wird die Bedeutung des Verwaltungsstrafrechts deutlich zunehmen, da es auch in Fällen anzuwenden sein wird, in denen es um beträchtliche Geldbeträge in Strafdrohungen geht.


In der Herbsttagung 2018 der ÖJK wurde ein erster kritischer Blick auf die neuen Bestimmungen geworfen: Die Mitwirkenden und das Fachpublikum unterzogen diese einer zum Teil äußerst kritischen Beurteilung. Leserinnen und Leser des Tagungsbandes können die spannenden Diskussionen des ertragreichen Abends nachvollziehen.