Partizipation, Wertschätzung und Motivation in der Führung
ISBN:
978-3-86376-210-0
Verlag:
Sievers & Partner
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.12.2019
Reihe:
Human Resource Management
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
200
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Der Unternehmenserfolg wird u. a. wesentlich durch das Mitarbeiterverhalten getragen. Sind die Mitarbeiter motiviert und engagiert, wirkt sich dies entsprechend auf die Unternehmensleistung aus. Die erfolgreiche Führung eines Unternehmens zielt auf motiviertes Mitarbeiterverhalten ab. Für die Führung und Partizipation stehen verschiedene Partizipationsformen und Führungsstile zur Verfügung. Führungsverhalten und Kommunikation wirken sich wesentlich auf das Mitarbeiterverhalten aus. Hierzu erweisen sich verschiedene organisatorische Ansätze, Motivationsmodelle und Verhaltensmodelle als hilfreich. Die Beteiligung der Mitarbeiter an den Entscheidungsprozessen beinhaltet u. a. Zielvereinbarungen, Leistungsanerkennung und die Berücksichtigung der Wirkung extrinsischer und intrinsischer Motivation. Motivierte Mitarbeiter fühlen sich in die Unternehmenskultur integriert, ihnen werden Freiräume gewährt. Sie verstehen die Bedeutung eines ehrlichen Feedbacks und wissen, dass der Wert ihrer Leistungen geschätzt wird. Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin zeigt auf, wie Führungskräfte ihre Führungskompetenzen ausbauen und motiviertes Mitarbeiterverhalten begünstigen können.
Schlagwörter
Kommunikation
Unternehmensführung
Motivation
Unternehmenskultur
Personalmanagement
Personalführung
Kreativität
Diversity
Wertschöpfung
Mitarbeitermotivation
Personalwirtschaft
Wertschätzung
Feedback
Führungskräfteentwicklung
Anerkennung
Führungskultur
Mitarbeitergespräch
Anreizsysteme
Charisma
Führungskompetenzen
Wertewandel
Anreize
Leistungsanerkennung
Überzeugungskraft
Freiräume
Führungserfolg
Führungsqualitäten
Verhaltenspsychologie
Führungsrollen
Eigenmotivation
Leistungsverbesserung
Managementkompetenzen
Arbeitseffizienz
Leistungsförderung
intrinsische Motivation
Lob
Rückmeldung
Leadershipaufgaben
situational Leadership
Führung durch Wertschätzung
Belohnung
Werteführung
Belohnungssysteme
Benachteiligung der Frau im Beruf
persönliche Ausstrahlung
vorbildlich Führen
Training und Reflexion
Führen mit Persönlichkeit
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin: Studium an der Universität Freiburg mit Abschluss Diplom-Volkswirt (Dipl. rer. pol. Univ.) Anschließend mehrere Promotionsstudien und Habilitation. Doctor of Philosophy in Business (PhD) an einer staatlichen Universität in Großbritannien. Professor für Management an einer staatlichen Universität, Lehrbuchautor und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Buchreihen.