Patente in technologieorientierten Mergers & Acquisitions
ISBN:
978-3-8350-0127-5
Auflage:
2006
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
27.06.2006
Herausgeber:
Reihe:
Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
318
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
In technologieorientierten Mergers & Acquisitions (M&A) spielen Patente eine wesentliche Rolle. Allerdings ist es schwierig, sie in M&A-Prozessen angemessen zu berücksichtigen, denn es ist aufwändig, Patente und die Zusammenhänge zwischen ihnen auszuwerten, und häufig fällt auch die Zuordnung von Patenten zu einzelnen Geschäftsbereichen eines Unternehmens schwer. Es ist eine durchgängige Methode erforderlich, die die zielgerichtete Betrachtung, Strukturierung, Visualisierung und Bewertung von Patenten ermöglicht.
Anja Dreßler präsentiert Lösungsansätze, um Unternehmenssegmente und Geschäftsbereiche auf Basis semantischer Patentstrukturen und mittels informationstechnischer Unterstützung abzubilden. Ein Prozessmodell und eine für alle Prozessabschnitte durchgeführte explorative Fallstudie illustrieren, welchen Mehrwert mit M&A befasste Fachkräfte aus der neuen Art der Betrachtung und Strukturierung ableiten können. Mit der semantischen Patentlandkarte gelingt die gezielte Visualisierung der inhaltlichen Verknüpfung von Patenten auf verständliche Weise.
Anja Dreßler präsentiert Lösungsansätze, um Unternehmenssegmente und Geschäftsbereiche auf Basis semantischer Patentstrukturen und mittels informationstechnischer Unterstützung abzubilden. Ein Prozessmodell und eine für alle Prozessabschnitte durchgeführte explorative Fallstudie illustrieren, welchen Mehrwert mit M&A befasste Fachkräfte aus der neuen Art der Betrachtung und Strukturierung ableiten können. Mit der semantischen Patentlandkarte gelingt die gezielte Visualisierung der inhaltlichen Verknüpfung von Patenten auf verständliche Weise.
Biografische Anmerkung
Dr. Anja Dreßler promovierte bei Prof. Dr. Martin G. Möhrle am Institut für Projektmanagement und Innovation (IPMI) der Universität Bremen. Sie ist als Business Consultant bei der British Telecom Germany tätig