Facebook Pixel

Personaleinsatz bei stationären intermittierenden Dialysen

Eine Studie an der Universitätsmedizin Greifswald
ISBN:
978-3-658-04372-8
Auflage:
2014
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Springer Gabler
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
03.02.2014
Autoren:
Reihe:
BestMasters
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
115
Ladenpreis
56,53EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025

Die Dialyse ist eine häufige und kostenintensive Intervention im Gesundheitswesen, wobei diskutiert wird, ob die bestehenden Entgelte kostendeckend sind. Sowohl für die ökonomische Bewertung als auch für die Lebensqualität des Patienten ist eine Erfassung der Arbeitsintensität von besonderer Bedeutung. Markus Krohn geht der Frage nach, welche Berufsgruppe wie viel Zeit für eine stationäre, intermittierende Dialyse aufbringen muss. Er erläutert die Methodik einer Personalzeitermittlung, gibt einen Überblick über notwendige Prozesse und zeigt Ergebnisse einer Erhebung an der Universitätsmedizin Greifswald auf. Darüber hinaus zieht er gesundheitspolitisch relevante Vergleiche mit bisherigen Anhaltszahlen.

Biografische Anmerkung
Dipl.-Kfm. Markus Krohn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.