Facebook Pixel

Perspektiven für einen gerechten Agrarhandel

Konzepte, Konflikte, Kooperationen
ISBN:
978-3-8172-2702-0
Auflage:
1., Aufl.
Verlag:
Evangelische Akademie Loccum
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
22.01.2004
Autoren:
Reihe:
Loccumer Protokolle
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
200
Ladenpreis
12,40EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Jürgen Knirsch Ein Kuhhandel nicht nur um Kühe. Der mühsame Weg vom Agrarabkommen der WTO zu einem nachhaltigen internationalen Agrarhandelsabkommen J. Daniel Dahm Gerechter Agrarhandel braucht einen gerechten und intelligenten Weltmarkt, braucht ökologische Ökonomie - oder: Ökonomische Gerechtigkeit setzt ökonomische Vielfalt voraus Achim Hübner Perspektiven für einen gerechten Agrarhandel Stefan Bockemühl Die Situation der Kleinbauern und Kleinbauerngenossenschaften in Mittelamerika Eberhard Hauser "Gerechter Agrarhandel" aus Sicht der Produzenten/innen Martin Feller "Gerechter Agrarhandel" aus Sicht der Produzenten/-innen. Persönliche Anmerkungen Christa Müller Gerechter Agrarhandel und Nachhaltige Regionalisierung Peter Meiwald Fairer Handel in Westerstede - ein Vorbild für andere Städte? Volkmar Lübke Ethischer Konsum als Veränderungsfaktor? Möglichkeiten und Grenzen des Verbraucherverhaltens in Deutschland Ute Zander Lässt fairer Handel sich verkaufen - Marketingstrategien raus aus der Nische Karsten Wolff Biopiraterie und internationaler Agrarhandel Silke Spielmans Politische Konzepte und Handlungsspielräume Silke Spielmans Zum Stand der Agrarverhandlungen in der WTO Martin Weber Fair kauft sich besser Ute Heda Fairer Handel und Regionalvermarktung- Schwerpunkt der VEN Kampagne "fairstärkung für Niedersachsen" Barbara Schimmelpfennig Verbraucherkampagnen aus den Erfahrungen der gepa Uwe Meier Kontrollierte Agrarwirtschaft nach ethisch-ökologischen Kriterien im Pflanzenbau Dieter Overath Hilfe durch Handel: Entwicklungspolitik von Mensch zu Mensch Georg Abel Privatwirtschaftliche Ansätze im Handel Peter Rottach In Krisen die Chancen sehen - nachhaltiger Wiederaufbau auf dem Balkan Mathias Wagner Chlop, Gospodarz, Rolnik oder Produzent - Anmerkungen zur sozialökonomischen Differenzierung masurischer Bauernhöfe Andreas Schwierz Transformationsprozess in Osteuropa