Pflegeassistenz
ISBN:
978-3-7089-2029-0
Verlag:
Facultas
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
11.08.2020
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
576
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die neue Lerngrundlage für die Pflegeassistenzausbildungen
In acht Lernfeldern beschreibt dieses Buch die Themenbereiche der Pflegeassistenzausbildung bzw. des 1. Ausbildungsjahres der Pflegefachassistenz. Die themenorientierte Darstellung fördert dabei das vernetzte Denken: Zukünftige Pflegende lernen, Menschen in ihrer Ganzheitlichkeit wahrzunehmen und so individuell bedürfnisorientierte Pflege und Betreuung zu gewährleisten.
Mit vielen Übungsaufgaben, Fallbeispielen, Abbildungen und Wissenscheck am Ende der Kapitel!
Schlagwörter
Pflege
Kommunikation
Gesundheit
Demenz
Krankheit
Ethik
Gesundheitssystem
Pflegeassistenz
Pflegefachassistenz
Hygiene
Pflegehilfe
Team
Gesundheits- und Krankenpflege
AEDL
Palliativpflege
Berufsbild
Pharmakologie
Grundversorgung
Fallbeispiel
Pflegeplanung
Fenzl
Reiter
Lernfeld
Aiglesberger
Paminger
Hollinger
Biografische Anmerkung
Monika Reiter, MBA
DGKP, Fachpflegerin für Anästhesiepflege, Lehrerin für Gesundheitsberufe, akad. Gesundheitsbildnerin, Mediatorin, allg. beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige, stellvertr. Direktorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am bfi OÖ.
Ruth M. Fenzl, MA MBA
DGKP, Lehrerin für Gesundheitsberufe, Gerontologin, Sachverständige des BMGF.
Mag. Michael Aiglesberger, BScN MBA
Direktor der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Ordensklinikum Barmherzige Schwestern Linz, Standort-Studiengangsleiter der FH Campus Wien am Ordensklinikum Barmherzige Schwestern Linz, Lehrer für Gesundheitsberufe, Fachpfleger für Intensivpflege.
Isabel Hollinger, MBA
DGKP, Lehrerin für Gesundheitsberufe, Kommunikationstrainerin, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation.
Martina Paminger
DGKP, akademisch geprüfte Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, Palliativpflegefachkraft.