Facebook Pixel

Police Use of Excessive Force in Germany

ISBN:
978-3-593-52015-5
Verlag:
Campus
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.05.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
450
Ladenpreis
60,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Excessive use of force by police officers in Germany has only been investigated to a limited extent to date. This book provides comprehensive scientific findings on relevant situations and how they are dealt with under criminal law. Based on a survey of victims with over 3,300 participants and more than 60 qualitative interviews, the cases are presented as complex interactions in which the police's special power of definition becomes apparent.
Biografische Anmerkung
Laila Abdul-Rahman ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt KviAPol (»Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt:innen«). Hannah Espín Grau ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt KviAPol (»Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt:innen«). Luise Klaus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt KviAPol (»Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt:innen«). Tobias Singelnstein ist Professor für Kriminologie und Strafrecht an der Universität Frankfurt.