Facebook Pixel

Politikberatung in der Sozialpolitik

Stand und Perspektiven
ISBN:
978-3-593-52016-2
Verlag:
Campus
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.05.2025
Autoren:
Reihe:
Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS)
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
180
Ladenpreis
37,10EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
In der Corona-Pandemie ist die Rolle der Wissenschaft in der Politik intensiv diskutiert und problematisiert worden. Wissenschaftliche Politikberatung spielt sich jenseits medialer Arenen vorrangig in Sachverständigenkommissionen und wissenschaftlichen Beiräten ab. In diesem Buch wird eine erste Bestandsaufnahme der Gremien wissenschaftlicher Politikberatung im Zeitraum 2005 bis 2024 für das gesamte Feld der Sozialpolitik vorgenommen. Gängige Vorstellungen des Zusammenwirkens von Wissenschaft und Politik werden dabei in Frage gestellt: Weder konzentriert sich Wissenschaft rein auf empirische Forschung, noch haben die Gremien allein die Aufgabe, Forschungsresultate auszutauschen. Daher wird zusammen mit der Analyse der Organisationsverfassung der Beratungsgremien ein realistisches Bild des Zusammenwirkens von Wissenschaft und Politik entfaltet. Abschließende Überlegungen, wie die derzeitige sozialpolitische Beratungsinfrastruktur weiterentwickelt werden kann, zielen auf eine stärkere Zusammenschau der vielen Einzelfelder der Sozialpolitik und eine vorausschauende Abschätzung von zukünftigen Herausforderungen und politischen Handlungsmöglichkeiten.
Biografische Anmerkung
Frank Nullmeier ist seit 2002 Professor für Politikwissenschaft am SOCIUM - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen. Er ist Mitglied des Sonderforschungsbereiches »Globale Entwicklungsdynamiken der Sozialpolitik« und ist dort Projektleiter des Projektes »Mechanismen der Verbreitung von Sozialpolitik«. Seine zentralen Forschungsinteressen liegen auf den Gebieten der interpretativen Politikanalyse, der Politischen Theorie und der Sozialpolitikanalyse. Er ist Mitherausgeber des Oxford Handbook of Transformations of the State (2015) und des »Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung« (2020).