Facebook Pixel

Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen

Das Prüfungswissen für Studium und Examen
ISBN:
978-3-86193-698-5
Verlag:
Hemmer-Wüst
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.01.2018
Reihe:
Skripten - Öffentliches Recht
Format:
Buch
Seitenanzahl:
253
Ladenpreis
22,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Gerade das Polizei- und Sicherheitsrecht stellt sich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich dar: Hier kommt die Stärke der landesrechtlichen Skripten voll zur Geltung! Lernen Sie im jeweils regionalen Kontext die Begriffe Primär- und Sekundärmaßnahmen, Rechtmäßigkeitszusammenhang, Anscheins- und Putativgefahr, usw. kennen. Der Aufbau des Skripts orientiert sich an der typischen Systematik einer Polizeirechtsklausur. Inhalt: Die Polizeirechtsklausur Fortsetzungsfeststellungsklage, § 113 I S. 4 VwGO analog / direkt Anfechtungsklage, § 42 I 1. Alt. VwGO Verpflichtungsklage, § 42 I 2. Alt. VwGO Allgemeine Leistungsklage im Polizeirecht Allgemeine Feststellungsklage Objektive Klagehäufung, § 44 VWGO Widerspruchsverfahren, §§ 68 ff. VwGO Schadensersatz- und Entschädigungsansprüche für polizeiliches Handeln Handeln der Polizei im repressiven Bereich Die Ordnungsrechtsklausur Anfechtungsklage, § 42 I 1.Alt. VwGO Ordnungsbehördliche Verordnung Verpflichtungsklage, § 42 I 2. Alt. VwGO Fortsetzungsfeststellungsklage (FFK), § 113 I S. 4 VwGO (analog) Allgemeine Leistungsklage Allgemeine Feststellungsklage, § 43 VwGO Objektive Klagehäufung, § 44 VwGO Widerspruchsverfahren, §§ 68 ff. VwGO Einstweiliger Rechtsschutz Schadensersatz- und Entschädigungsansprüche