Facebook Pixel

Praktische Fragen des Wohnungseigentums

ISBN:
978-3-406-75697-9
Auflage:
7., vollständig neubearbeitete Auflage
Verlag:
C.H.Beck
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
02.12.2022
Reihe:
NJW-Praxis
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
682
Ladenpreis
91,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Zum Werk Alle praktischen Fragen des Rechts des Wohnungseigentums werden systematisch und praxisnah dargestellt. Aus dem Inhalt:SondereigentumGemeinschaftliches EigentumSondernutzungsrechteBegründung, Veränderung und Veräußerung von WohnungseigentumVollrechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (organschaftliche Binnenverfassung und Außenverhältnis)Vereinbarungen der WohnungseigentümerBeschlussfassung der Wohnungseigentümer in und außerhalb der VersammlungVerwalterVerwaltungsbeiratUntergemeinschaften im MehrhausanlagenMitgliedschaftliche Ansprüche und Pflichten der Wohnungseigentümer gegenüber der GemeinschaftBauliche VeränderungenVerfahrensrecht Vorteile auf einen Blickmit der neuen WEG-Reform (WEMoG)systematisch und praxisnahStandardwerk für Praktikerinnen und Praktikerumfassende Auswertung der höchstrichterlichen und obergerichtlichen Rechtsprechungdetailliertes Sachverzeichnis Zur Neuauflage Die Neuauflage stellt eine der Reform des WEG durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) geschuldete vollständige Neubearbeitung des bewährten Klassikers dar. Das Werk ist in der Neuauflage noch übersichtlicher gegliedert. Dieses unterstützt die Nutzerschaft, die Struktur des neuen Wohnungseigentumsrechts mit ihren sachenrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen und schuldrechtlichen Bezügen rasch zu erfassen. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Notariat, Immobilienverwaltungen, Richterschaft.