Facebook Pixel

Preisbildung & Preisumrechnung von Bauleistungen

Preisgestaltung gemäß und abseits ÖNORM B 2061
ISBN:
978-3-214-25104-8
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
21.08.2023
Autoren:
Reihe:
Praxishandbuch
Format:
Buch
Seitenanzahl:
232
Ladenpreis
52,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Die Preisbildung von Bauleistungen ist eine der schwierigsten Aufgaben für Unternehmer bzw deren Kalkulanten in den Baufirmen. Kalkuliert man so, dass alle vorhersehbaren Kosten und Risiken gedeckt sind, ist man im Wettbewerb meist zu teuer und erhält keinen Auftrag. Kalkuliert man andererseits stets zu knapp, erhält man zwar Aufträge, befindet sich aber auf einer Rutschbahn in den sicheren Untergang.

Nicht minder schwierig stellt sich die Aufgabe für Bauherren dar, wenn sie kalkulierte Preise prüfen.

Das Praxishandbuch erläutert verständlich:

  • die Grundlagen der Bildung von Baupreisen,
  • die Kalkulation von Baupreisen gemäß ÖNORM B 2061,
  • Spezialprobleme der Preisbildung,
  • die Grundlagen und Sonderfälle der Preisumrechnung, und
  • ein detailliertes Kalkulationsbeispiel anhand eines konkreten Projektes.


Das Buch richtet sich an Kalkulanten, Bauleiter, Baukaufleute, Projektleiter, Architekten, Ingenieurkonsulenten sowie Planer gleichermaßen.

Biografische Anmerkung

Dipl.-Ing. Dr. techn. Roland Haring übt Beratungsleistungen in bauwirtschaftlichen Angelegenheiten aus, überwiegend als Privat- und als Gerichtsgutachter, aber auch im Sinne eines projektbegleitenden Lösungsmanagements. Darüber hinaus ist er Ziviltechniker mit aufrechter Befugnis und legt dabei seinen Schwerpunkt auf das Kostenmanagement. Zu diesem Thema erstellt er auch laufend Studien. Er ist sowohl Autor als auch Herausgeber von Fachpublikationen und hält Vorträge im Themenbereich der Bauwirtschaft.