Facebook Pixel

prekär sein

Eine feministische Einführung in die Prekaritätsdebatte
ISBN:
978-3-9604207-8-1
Verlag:
edition assemblage
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.11.2020
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
114
Ladenpreis
13,20EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Prekarität, prekäre Arbeit, prekäre Leben – diese Begriffe spielen gegenwärtig in Sprache, Politik und medialer Berichterstattung eine große Rolle, ohne dass klar ist, was genau damit eigentlich bezeichnet wird. „PREKÄR SEIN“ nähert sich der Prekaritätsdebatte aus feministischer Perspektive an, differenziert und definiert die entsprechenden Begrifflichkeiten und erklärt den Zusammenhang zwischen der Auseinandersetzung mit Sorge(-arbeit) und dem philosophisch hergeleiteten Prekärsein. Lässt sich dieses Prekärsein als Grundlage für Widerständigkeit denken?