Beschreibung
Ein neues Instrument der europäischen Integration aus Sicht von Europarecht, Strafrecht, Verfassungsrecht und Völkerrecht [symposium] I. Europäisches Verfassungsrecht und Völkerrecht Rudolf FEIK: Die dritte Säule – Kompetenzen und Organe im Überblick Roland WINKLER: Grundrechte und Grundrechtsschutz in der Polizeilichen und Justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen Werner SCHROEDER: Der Rahmenbeschluss als Rechtssatzform in den Verträgen Martin WASMEIER: Der Rahmenbeschluss als Rechtssatzform in der Praxis II. Der Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl Klaus SCHWAIGHOFER: Materielle Übergabe- bzw Auslieferungsvoraussetzungen im Europäischen Haftbefehl. Verena MURSCHETZ: Das „Übergabe“-Verfahren nach dem Europäischen Haftbefehl im Vergleich mit dem herkömmlichen Auslieferungsverfahren. Theodor SCHILLING: Europäischer Haftbefehl und europäisches Verfassungsrecht. Franz MERLI: Europäischer Haftbefehl und nationales Verfassungsrecht. III. Probleme der Umsetzung in den Mitgliedsstaaten Otto LAGODNY: Die Umsetzung der materiellen Übergabe- bzw Auslieferungsvoraussetzungen und der Verfahrensregelungen in den Mitgliedsstaaten im Überblick. Thomas HACKNER: Probleme der Umsetzung des Rahmenbeschlusses über den Europäischen Haftbefehl in Deutschland. Hubert HINTERHOFER: Die Umsetzung des Rahmenbeschlusses über den Europäischen Haftbefehl in Österreich.