Projektleiter-Trainings erfolgreich leiten
ISBN:
978-3-941965-96-6
Auflage:
2015
Verlag:
managerSeminare Verlags GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
26.02.2015
Reihe:
Edition Training aktuell
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
368
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Dieses Buch wird Sie dabei unterstützen, moderne Projektleiter-Trainings zu gestalten und diese erfolgreich durchzuführen. Hierfür erhalten Sie die Beschreibung von bis zu sieben Trainingstagen. Das dreitägige Basis-Seminar vermittelt Ihren Teilnehmern die grundlegenden Soft Skills zu den Bereichen Führen, Kommunizieren und Motivieren im Projekt. Das dreitägige Aufbauseminar bietet vertiefende Trainingsinhalte und Übungen zu den komplexeren Fragestellungen eines Projektleiters. Die Beschreibung eines möglichen Follow-up-Tages schließt das Kompendium ab. Der Trainingsverlauf aller sieben Tage ist modular dargestellt. Die Bausteine bieten Ihnen alle Voraussetzungen, Ihren eigenen bevorzugten Ablauf eines Projektleiter-Trainings individuell zusammenzustellen. Das Buch stellt zwei vollständige, in der Praxis erprobte Soft-Skill-Trainings für angehende Projektleiter vor. Basistraining sowie Aufbautraining zeichnen sich durch hohe Übungsanteile aus.
Dieses Buch richtet sich an - junge Trainer, die vor der Aufgabe stehen, ein solches Training zu gestalten, - erfahrene Trainer, die ihr Repertoire gern erweitern und Neues ausprobieren möchten, - Projektleiter, die ihr Methodenrepertoire im Bereich der sozialen Kompetenz erweitern wollen, -Trainer mit anderen Trainingsschwerpunkten, die Anregungen aus diesem Training nutzen wollen, - Personalentwickler, die für dieses Training Anregungen für die Konzeption und Durchführung in ihrem Unternehmen benötigen und schließlich - alle, die wissen, dass Methoden-Kompetenz des Projektleiters das eine ist – die viel wichtigere Komponente allerdings die soziale Kompetenz ist. In diesem Buch können sie sich genau darüber informieren.
Dieses Buch richtet sich an - junge Trainer, die vor der Aufgabe stehen, ein solches Training zu gestalten, - erfahrene Trainer, die ihr Repertoire gern erweitern und Neues ausprobieren möchten, - Projektleiter, die ihr Methodenrepertoire im Bereich der sozialen Kompetenz erweitern wollen, -Trainer mit anderen Trainingsschwerpunkten, die Anregungen aus diesem Training nutzen wollen, - Personalentwickler, die für dieses Training Anregungen für die Konzeption und Durchführung in ihrem Unternehmen benötigen und schließlich - alle, die wissen, dass Methoden-Kompetenz des Projektleiters das eine ist – die viel wichtigere Komponente allerdings die soziale Kompetenz ist. In diesem Buch können sie sich genau darüber informieren.
Schlagwörter
Projektmanagement
Teamentwicklung
Seminargestaltung
Führungsstile
Kommunikationstraining
Projektorganisation
aktivierendes Lernen
Aktives Zuhören
Führungswissen
Projektteams
Führungstraining
Seminarkonzept
Trainingsdesign
Teamrollen
Teammoderation
Aufgabendelegation
Schwierige Gespräche
Riemann-Thomann-Modell
Projektleitertraining
Triadengespräche
Konfliktmoderationt
Schwierige Projekte
Trainingskonzeption
Kommunikationsquadrath
Projektleitung Methoden
Teamkonflikt moderieren
Projektarbeit Praxisfälle
Mitarbeitergespräche Rollenspiel
Biografische Anmerkung
Sabine Niodusch:
Diplom-Informatikerin, Weiterbildungen in Organisationsentwicklung, Prozessberatung, systemischer Organisationsberatung und systemischem Coaching, war nach ihrem Studium als Systemanalytikerin, Projektleiterin und Trainerin bei Unternehmensberatungen tätig. Seit 1991 arbeitet sie als freiberufliche Beraterin und Trainerin in IT-Projekten und als Autorin. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit bilden: Projektmanagement, soziale Kompetenz in Projekten, Coaching, Teamentwicklung, Begleiten von Veränderungsprozessen.