Facebook Pixel

Prompt Engineering im Geschäftsprozessmanagement

Innovation mit KI als Schlüssel zur Effizienz
ISBN:
978-3-658-48675-4
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
10.09.2025
Autoren:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
278
Ladenpreis
41,11EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Bei der Optimierung von Geschäftsprozessen spielen Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT eine zentrale Rolle. Ziel des Buches ist, eine Brücke zwischen klassischen Prozessmanagement-Methoden und den neuesten Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz zu schlagen. Dabei werden nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt, sondern auch praxisnahe Anwendungsfälle vorgestellt. Besonderes Augenmerk liegt auf Strategien zur effizienten Nutzung von LLMs, der Kostenkontrolle und der Vermeidung von Anbieterabhängigkeiten.

Von der Prozessidentifikation über die Modellierung bis hin zur kontinuierlichen Optimierung – LLMs eröffnen neue Möglichkeiten in der Dokumentenanalyse, Prozessgestaltung und -überwachung, im Kundenservice oder in ERP-Systemen. Fallstudien und klare Methoden helfen dabei, die richtige KI-Technologie auszuwählen und effizient in bestehende Systeme zu integrieren. Das Buch zeigt mit konkreten Beispielen anschaulich, wie Unternehmen LLMs erfolgreich einsetzen können und welche Herausforderungen bei der Implementierung bestehen. Es liefert verständliche und anwendungsorientierte Inhalte für alle, die Geschäftsprozesse zukunftsfähig gestalten möchten.

Biografische Anmerkung

Thomas Keuthen ist Berater im Bereich Geschäftsprozessmanagement und IT-Architektur mit einem besonderen Fokus auf den öffentlichen Sektor. In seiner Tätigkeit unterstützt er Behörden und Verwaltungen bei der Optimierung und Digitalisierung ihrer Prozesse. Er engagiert sich für den Ausbau der Wissensvermittlung zu Prozessmodellierung und innovativen Technologien.